Sortiments-Upgrade

07.03.2017 | Installationstechnik, News

Das Unternehmen Halm bringt Anfang April 2017 eine überarbeitete Version seiner Baureihe HEP Optimo auf den Markt. Zielgruppe sind „stromfressende“ Standardpumpen, die im Gebäudebestand ausgetauscht werden sollten.

Halm, in Österreich vertrieben durch die Gröbminger Bachler GmbH, zeigt auf der ISH die überarbeitete Baureihe HEP Optimo. Die Verbesserung des Wirkungsgrades erreicht das Unternehmen durch Umstellung auf eine neue Motorwicklungsart, mit der die Widerstandsverluste im Stator deutlich reduziert werden können. Ein Beispiel dazu: Bisher hatte die 6-m-Pumpe einen Energieeffizienzindex (EEI) von ≤ 0,23; neu nun von ≤ 0,18, was also eine Verbesserung um rund 20 Prozent darstellt. Der EEI gibt das Verhältnis der geregelten "Hoch­effi­zienz"-Pumpe im Vergleich zu einer ungeregelten "Standard"-Pumpe gleicher hydraulischer Leistung wieder. Hat die Hocheffizienzpumpe also einen EEI von ≤0,23, dann bedeutet dies, dass der Stromverbrauch der Hocheffizienzpumpe um 0,77 (1 – 0,23) = 77 Prozent unter dem Stromverbrauch einer alten Standardpumpe liegt. Dieser Wert gilt jedoch nur, wenn die Hocheffizienzpumpe auf den Proportionaldruckmodus eingestellt ist. Aber auch wenn anlagenbedingt ungeregelt im Festwert-Modus gefahren wird, sind Einsparungen von ca. 50 Prozent durch Hocheffizienzpumpen realistisch.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 74 der aktuellen Ausgabe 3/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.