Neue Solarwärme-Förderung

08.05.2017 | Heizung, News, TOP Heizung

Bis zu 50 Prozent Solarwärme-Förderung für Großanlagen und Solarhäuser 2017 möglich – Projekte können bis 22. September eingereicht werden.

Austria Solar begrüßt die attraktive Förderung für Solare Großanlagen in Betrieben und Wärmenetzen sowie private Solarhäuser mit mindestens 70 Prozent solarem Deckungsgrad. "Die kürzlich gestartete Förderung unterstützt den Trend der Zukunft bei Solarwärmeanlagen", betont Roger Hackstock, Geschäftsführer des Branchenverbandes Austria Solar. Wie eine Erhebung des Verbandes unter den Mitgliedern ergab, liegen die Märkte der Zukunft in der vollsolaren Heizung von privaten und betrieblichen Gebäuden, der Prozesswärme und bei der solaren Einspeisung in Fernwärmenetze. In diesen Anwendungen sind größere Solaranlagen im Einsatz, wo hohe Erträge bei niedrigen Kosten erreichbar sind.
Die Förderaktionen des Klima- und Energiefonds machen auf diese Anwendungen aufmerksam und helfen bei der Verbreitung der Solartechnologie. Bis 22. September 2017 können innovative Projekte eingereicht werden, die Förderung beträgt bis zu 50 Prozent der Investitionskosten. In den letzten Jahren wurden in den Programmen bereits über 200 Großanlagen und mehr als 50 Solarhäuser gefördert, bei ausgewählten Anlagen erfolgt ein Monitoring.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.