1. Sonnenhaus-Tagung in Wien

Zur ersten Sonnenhaus-Tagung "Bedeutung der Solarwärme für die Energiewende" laden die Initiative Sonnenhaus Österreich und Austria Solar am Freitag, 9. Juni 2017, in die Wirtschaftskammer Österreich in Wien ein. Von 9.00 bis 16.00 Uhr werden Experten zu Möglichkeiten der Solarthermie im Wohnungsbau, Messergebnissen und Förderprogrammen, Praxisbeispielen sowie verschiedenen Energiesparhaus-Konzepten referieren. Gastredner ist der international bekannte Journalist und Buchautor Dr. Franz Alt. Den Abschluss des hochkarätigen Programms bildet eine Talkrunde zum Thema "Kann Sonnenenergie österreichweit zur Hauptenergiequelle für die Beheizung von Gebäuden werden?".
Sonnenhäuser erfüllen bereits heute die Anforderungen an den Fast-Null-Energie-Haus-Standard, wie er ab 2020 laut EU-Gebäuderichtlinie Pflicht sein wird und für Österreich bereits definiert ist. Die Regierung fördert den Bau von Sonnenhäusern mit einer lukrativen Förderung aus dem Klima- und Energiefonds (KLIE), so dass Bauherren motiviert werden, durch die Solarwärme fossile Ressourcen und Heizkosten einzusparen.
Die Sonnenhaus-Tagung wird von dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) und dem Klima- und Energiefonds unterstützt. Mitveranstalter ist AEE – Institut für Nachhaltige Technologien (AEE Intec).
Die Initiative Sonnenhaus Österreich feiert mit der 1. Sonnenhaus-Tagung ihr fünfjähriges Bestehen. Die Experten für weitgehend solar beheizte Gebäude informieren, planen und bauen landesweit Sonnenhäuser. Nach dem Konzept der Initiative Sonnenhaus zeichnen sich Sonnenhäuser durch große Solarwärmeanlagen und solare Bauteilaktivierung aus. Mindestens 50 Prozent des Wärmebedarfs müssen solar erzeugt werden. Die Speicherung von Solarwärme in Decken und Böden (solare Bauteilaktivierung) trägt dazu bei, dass die Größe des Wärmespeichers reduziert werden kann.
HIER geht es zum Programm der 1. Sonnenhaus-Tagung!

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.