Neues Seminar

Im Herbst dieses Jahres haben Baumeister, Fachplaner, Installateure und andere interessierte Fachleute die Möglichkeit, sich in einem neuen Seminar über die Bauteilaktivierung in Gebäuden mit hoher solarer Deckung weiterzubilden. In zwei Wochenend-Seminaren am 20./21. Oktober und am 10./11. November 2017 werden in Theorie und Praxis die Grundlagen zur solarthermischen Bauteilaktivierung vermittelt. Das Themenspektrum reicht von den neuen gesetzlichen Anforderungen im Neubau über Solarthermie mit hohen solaren Deckungsgraden bis hin zu Umsetzungsbeispielen und Ergebnissen aus der Begleitforschung des Förderprogramms "Demoprojekte Solarhaus" des Klima- und Energiefonds. Die Theorie-Tage finden an der Donau-Universität Krems statt. Für Samstag, 21. Oktober, ist eine halbtägige Exkursion zu Sonnenhäusern mit solarthermischer Bauteilaktivierung vorgesehen. Die Referenten sind Experten der Donau-Universität Krems, des Forschungsinstituts AEE – Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) und der Initiative Sonnenhaus Österreich.
Das Programm im Überblick:
Freitag, 20. Oktober 2017: Anforderungen im Neubau (Klimaschutz, EU-Gebäuderichtlinie, OIB-Richtlinie 6, Wohnbauförderung), bauphysikalische Grundlagen (Behaglichkeit, Komfort, Wärmestrahlung in Innenräumen) als Randbedingungen / Einsatzgrenzen der Bauteilaktivierung
Samstag, 21. Oktober 2017: Fachexkursion (halbtägig), anschließend Grundlagen der Bauteilaktivierung (Auslegung, Dimensionierung), Betonspeicher
Freitag, 10. November 2017: Vermittlung von Grundlagen der Solarthermie und hoher solarer Deckungsgrade, Betriebsweisen, Anlagenstagnation und Regelungsstrategien
Samstag, 11. November 2017: Umsetzungsbeispiele, Simulation von Gebäuden mit Bauteilaktivierung, Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitforschung realer Systeme
Detailinfos und Anmeldemöglichkeiten gibt es HIER!

Credit: Initiative Sonnenhaus

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.