Grohe überzeugt mit Wassersicherheitssystem

12.03.2018 | News

Zum ersten Mal wurde auf der Energiesparmesse in Wels der Blue Innovation Award in den Kategorien Design und Technik verliehen. Grohe freute sich über eine Auszeichnung in der Kategorie „Technik“.

In Zusammenarbeit mit der Bundesinnung der Installateure sowie Verbänden und Interessensgemeinschaften lobte die Messe einen neuen Aussteller-Innovationspreis aus. Ausgezeichnet wurden Unternehmen, die mit ihren Produktlösungen rund um das Element Wasser eine Vorreiterrolle in Design oder Technik einnehmen. Die Ehrung der Produkte erfolgte durch eine Jury, die sich aus anerkannten Experten aus Wirtschaft, der Bundesinnung, Verbänden, Interessensvertretungen, Wissenschaft und Bildung zusammensetzt. Grohe konnte mit seinem Wassersicherheitssystem Grohe Sense und Grohe Sense Guard durch hochwertige Materialien und marktführende Technologie überzeugen. Die Fachjury bewertete die Funktionalität sowie den technischen Neuigkeitswert des Systems. Der Grohe Sense Wassersensor misst die Raumtemperatur und die Luftfeuchtigkeit, erkennt Wasseransammlungen und alarmiert, wenn Messwerte ungewöhnlich hoch oder niedrig sind. Grohe Sense Guard geht noch einen Schritt weiter: direkt an die Hauptwasserleitung installiert, kann es die Wasserzufuhr automatisch stoppen, wenn beispielsweise eine Leckage entdeckt wurde. 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.