CAD-Dateien für die interaktive Gebäudeplanung

12.03.2018 | Heizung, News

Gebäudeplanung beginnt im Normalfall mit einer Planvorgabe des Architekten. Darin werden ­bereits erste Annahmen für die HLK-Systeme getroffen. Die Systemplaner, die diese Pläne erhalten, stehen dann vor Vorgaben, die oft mit den tatsächlichen Anforderungen nicht übereinstimmen. Die Pläne müssen somit an die Erfordernisse angepasst werden – dabei hilft nun auch Hoval.

Mit Building Information Modeling (BIM) wird der Bauprozess (von der Planung bis zur Fertigstellung und darüber hinaus) effizienter gestaltet. Er beginnt mit der Erstellung eines dreidimensionalen Objektmodells, anhand dessen die Planer der einzelnen Gewerke von vornherein in die Gebäudeentwicklung eingebunden werden. Gemeinsam mit dem Architekten können sie selbst die Position von Kaminen und Steigleitungen, die Kabelführung und die Position von Systemgeräten festlegen.
Einsatzbereite CAD-Zeichnungen
Hoval unterstützt das BIM-Konzept mit einsatzbereiten CAD-Zeichnungen seiner Anlagen, die Architekten in ihre 3D-Modelle einbauen können. Die enthaltenen technischen Daten entsprechen der Norm ISO 16757 (Nachfolger von VDI 3805). Zunächst stehen die Brennwertkessel – Hoval UltraGas, Pufferspeicher EnerVal sowie das Blockheizkraftwerk Hoval PowerBloc zur Verfügung – weitere Produkte werden nach und nach hinzukommen. Interessierte Installateure, Planer und Architekten können die benötigten Dateien direkt beim jeweiligen Produkt herunterladen, ohne sich vorher registrieren oder anmelden zu müssen.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Seite 42-43 der aktuellen Ausgabe 3/2018.


Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.