Sorgt für beste Luftqualität: der Smart-Thermostat

12.03.2018 | Klima / Lüftung, News

Der Smart Thermostat RDS110 von Siemens lässt sich in wenigen Minuten in ­Betrieb nehmen und kann auch über eine App gesteuert werden.

Der Siemens-Thermostat mit integrierten Sensoren für die Raumtemperatur, die Luftqualität und Luftfeuchtigkeit und die Anwesenheit von Personen kann mit externen Sensoren für die Außentemperatur und Schaltern für die Fensteröffnung kombiniert werden. Der Touchscreen erläutert alle wichtigen Informationen für eine einfache Bedienung des Smart Thermostats. Ein Green-Leaf-Symbol gibt an, ob die Raumheizung energieoptimiert betrieben wird. Der Thermostat ist mit einem Anwesenheitssensor ausgestattet und schaltet automatisch auf den Komfortwert, sobald der Raum belegt ist. Über die App lassen sich die wöchentlichen Programme für Heizung und Warmwasser festlegen und einfach anpassen.
Intuitive Bedienbarkeit 
Mit seinen zahlreichen Steuerungsfunktionen über App und Touchscreen, intuitiver Bedienung und sensorbasierter Überwachung der Luftqualität im Raum schafft der Smart Thermostat nutzerdefinierte Wohlfühlorte. Besonders smart macht den Thermostat die sogenannte Optimum-Start-Steuerung: Dadurch wird die optimale Startzeit zum Aufheizen eines Raumes bestimmt und selbst "mitgedacht" – das senkt den Energieverbrauch und steigert gleichzeitig den Komfort. Die einfache Handhabung birgt natürlich auch Gefahren, daher ist der Sicherheitsaspekt nicht zu vernachlässigen: Der erste Nutzer registriert sich automatisch als Administrator. Sollten weitere Familienmitglieder oder Mitbewohner den Smart Thermostat über die App steuern wollen, muss der Administrator diese freischalten – so wird sichergestellt, dass sich keine Unbefugten an jedem Thermostat anmelden können.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Seite 52 der aktuellen Ausgabe 3/2018.


Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.