Gute Gründe für eine gute Kfz-Einrichtung

12.04.2018 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

Individuelle Fahrzeugaus­stattung erleichert dem Fachhandwerk das Tagesgeschäft und sorgt zusätzlich für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Ladungssicherung ist ein Thema, auf das viele Autofahrer oftmals erst nach einem Unfall mit dramatischen Folgen aufmerksam werden. Dadurch resultiert eine nicht einschätzbare Gefahr, denn mangelnde Ladungssicherung kann bereits bei scharfen Bremsmanövern zu einem enormen Sicherheitsrisiko für Fahrzeuginsassen oder andere Verkehrsteilnehmer werden. Bereits bei 50 km/h wirkt die Ladung mit bis zum 50-Fachen ihres Gewichts auf das Fahrzeug ein. Ein offen herumliegender Schraubenzieher mit etwa 200 Gramm schlägt bei einer Vollbremsung mit zehn Kilogramm auf die Fahrzeuginnenfläche oder Mitfahrer auf.
Ladungssicherung ist ein Muss
Umso dramatischer sind die Auswirkungen bei schwereren Gegenständen, wie z. B. -ungesicherten Werkzeugbehältern oder Gasflaschen. Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker transportieren täglich teure und vor allem auch schwere Produkte, wie z. B. Sanitärkeramik oder Heizkessel und das zugehörige Montagewerkzeug. Besonders unangenehm wird die Situation, wenn bei einem Unfall infolge ungesichertem Ladegut Verletzungen der beteiligten Personen passieren.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 58 der aktuellen Ausgabe 4/2018!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.