Erstmals gewinnt PV-­Team den EnergiewendeCUP

15.06.2018 | Heizung, News

13 Mannschaften aus der Erneuerbaren-­Energien-­Szene wetteiferten um den EnergiewendeCUP am 8. Juni in der WestsideSoccer-­Arena. Das bereits zum fünften Mal ausgetragene Turnier begeisterte rund 150 Teilnehmer.

Den Holzpokal (zum Thema Biogas) holte sich erstmals ein Team aus der PV-­Branche: Energy 3000 solar aus Eisenstadt, das im Finale über das Team des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus triumphierte. Der Pokal wurde vom EEÖ-Präsidenten Peter Püspök in Anwesenheit des Photovoltaik-­Austria-Präsidenten Hans Kronberger übergeben.
Spitzenleistungen
Bei strahlend sonnigem Wetter zeigten die SpielerInnen vollen Einsatz. Die anwesenden Fans und Familien sorgten ebenfalls für tolle Stimmung auf und neben den Fußballplätzen. Besonders erwähnenswert ist die Teilnahme der vielen Fußballerinnen, denn in jeder Mannschaft hat mindestens eine Dame durchgehend am Feld mitgespielt. Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau bestritt das Turnier beispielsweise mit nur einem Herren. Weitere Überraschungsmannschaften waren heuer Bioenergy 2020+ und AGES, die erstmals das Halbfinale erreichten.
Neue Mannschaften herzlichst eingeladen
Folgende Teams nahmen am Turnier teil: AGES, Bioenergy 2020+, BMNT, Energy 3000 solar, Forschungsinstitut für biologischen Landbau, Institut für Meteorologie und Geophysik der Universität Wien, Kompost-­ und Biogasverband, Maschinenring NÖ, Ökostrom AG, Österreichischer Biomasse-­Verband, Umweltbundesamt, IG Windkraft sowie WWF. Auch im nächsten Jahr plant der Österreichische Biomasse-Verband eine Fortführung des sportlichen Branchen-­Treffs. Dazu sind alle im Bereich der erneuerbaren Energien Tätigen herzlichst eingeladen!Credit: Österreichischer Biomasse-Verband

Credit: Österreichischer Biomasse-Verband

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.