Eder: 60 Jahre Badeofengeburtstag

02.08.2018 | Heizung, News

Wärme verbrauchen, speichern, verwalten: Multifunktionale Speicher in der Heizungstechnik, hygienische Trinkwassererwärmung" Ein Thema das ebenso alt wie auch aktuell ist.

Bereits vor über 60 Jahren hatte Anton Eder sen. erkannt, dass eine Kombination aus sparsamen & leistungsstarkem Betrieb (schnelle Aufheizung, beispielsweise Holz) und gleichzeitig vollautomatischem Elektro eine praktische und effiziente Lösung darstellt, die vielfältige Einsatzmöglichkeiten bietet. Aus diesem Gedanken heraus entstand der Badeofen elko-therm EDER KO, die erste vollhybride Warmwasserbereitung. Besondere Freude macht der Badeofen, wenn er mit umweltfreundlichen und kostenlos zur Verfügung stehenden Solarstrom beheizt wird. Zusätzlich kann der Badeofen – wenn dies gewünscht ist – über die Patent -Thermoklappe wahlweise als gut isolierter Speicher, oder auch zusätzlich als Raumheizer fürs Bad, bzw. den Aufstellungsraum genutzt werden. Den Badeofen gibt es in folgender 2 Größen, als KO 122 (120 l), KO 152 (150 l), jeweils mit oder ohne e-Heizung erhältlich.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.