Eder: 60 Jahre Badeofengeburtstag

02.08.2018 | Heizung, News

Wärme verbrauchen, speichern, verwalten: Multifunktionale Speicher in der Heizungstechnik, hygienische Trinkwassererwärmung" Ein Thema das ebenso alt wie auch aktuell ist.

Bereits vor über 60 Jahren hatte Anton Eder sen. erkannt, dass eine Kombination aus sparsamen & leistungsstarkem Betrieb (schnelle Aufheizung, beispielsweise Holz) und gleichzeitig vollautomatischem Elektro eine praktische und effiziente Lösung darstellt, die vielfältige Einsatzmöglichkeiten bietet. Aus diesem Gedanken heraus entstand der Badeofen elko-therm EDER KO, die erste vollhybride Warmwasserbereitung. Besondere Freude macht der Badeofen, wenn er mit umweltfreundlichen und kostenlos zur Verfügung stehenden Solarstrom beheizt wird. Zusätzlich kann der Badeofen – wenn dies gewünscht ist – über die Patent -Thermoklappe wahlweise als gut isolierter Speicher, oder auch zusätzlich als Raumheizer fürs Bad, bzw. den Aufstellungsraum genutzt werden. Den Badeofen gibt es in folgender 2 Größen, als KO 122 (120 l), KO 152 (150 l), jeweils mit oder ohne e-Heizung erhältlich.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.