Jedermann am Brandschutztag – der brandheiße Event in Salzburg!

Aktuelle Themen, intensives Netzwerken und zahlreiche Experten sind die Zutaten für den perfekten TÜV AUSTRIA Brandschutztag in Salzburg. Heuer spannt sich der Bogen vom Brandverhalten von Fassaden über das Verhalten von Aufzügen im Brandfall bis hin zur Gefahrenanalyse von Maschinen. Es sind vor allem Schlüsselkräfte des Brandschutzes, die am Expertentag ihr Wissen erweitern und so das Brandrisiko in ihren Betrieben weiter minimieren können.Damit der Feuerteufel erst gar keine Chance bekommt, hilft ein Überblick über alle relevanten Gesetze, Normen und Richtlinien. Neben den TRVB-News (Technische Richtlinien Vorbeugender Brandschutz) erhalten die Teilnehmer/innen eine Zusammenfassung über die für sie geltenden Regelwerke. Für den Bauchmuskelkater sorgt Kabarettist Klaus Eckel, der einen Auszug aus seinem aktuellen Programm zum Besten gibt.
Zusätzlich wird der gültige Brandschutzpass der Teilnehmer/innen am Brandschutztag für weitere 5 Jahre verlängert. Die Vortragenden sind Experten wie DI Günther Weinzierl, SV Ing.Andreas Fragner, Ing. Leopold Ballek oder Erwin Gütl, die Unternehmen dahinter beispielsweise TÜV AUSTRIA Group, SCHORN Automation GmbH oder METEG GmbH. Der TÜV AUSTRIA Brandschutztag am 24.10.2018 im Parkhotel Brunauer in Salzburg: Jetzt anmelden unter [www.tuv-akademie.at/brandschutztag-2018

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.