Zertifizierte Einzelkomponenten für mehr Nachhaltigkeit

08.01.2019 | News, Sanitär

Die KEMMLIT-Bauelemente GmbH schafft Nachhaltigkeit, indem sie nicht nur auf den Energie- und Schadstoffverbrauch achtet, sondern auch zertifizierte Einzelkomponenten für die Produkte verwendet.

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. (DGNB) ist ein Zertifizierungssystem für nachhaltiges und wirtschaftlich effizientes Bauen in Deutschland. Für die Bewertung von Bauwerken gelten rund 50 Kriterien aus den Themenbereichen Ökologie, Ökonomie, soziokulturelle und funktionale Aspekte, Technik, Prozesse und Standort. Die WC-Trennwandsysteme NiUU und cronus von KEMMLIT erfüllen diese Anforderungen nach DGNB und tragen somit zu einer Gebäudezertifizierung bei. Die WC-Trennwand NiUU besteht aus wahlweise 38 oder 30 mm Holzwerkstoff und zeichnet sich durch seine besonders flexible Ausführung aus. Neben 15 Standardfarben stehen drei Holzdekore sowie Sonderfarben nach Kundenwunsch zur Auswahl. cronus besteht aus 13 mm HPL und ist das Trennwandsystem, das Design, maximale Robustheit und größtmögliche Flexibilität vereint. Im Standardprogramm gibt es 15 verschiedene Farben. Neben WC-Trennwänden, lässt sich cronus auch hervorragend als Wechselkabine oder Duschabtrennung realisieren.
Zertifizierte Nachhaltigkeit
KEMMLIT ist darüber hinaus auch nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert. Diese Norm legt Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem fest, mit dem ein Unternehmen seine Umweltleistung verbessern, rechtliche und sonstige Verpflichtungen erfüllen und Umweltziele erreichen kann. Durch diese Maßnahmen setzt KEMMLIT einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Alle Trennwandsysteme haben zusätzlich die 7 Jahre KEMMLIT-Garantie. Außerdem bietet KEMMLIT ein Rundum-Sorglos-Paket: Neben der Beratung vor Ort durch den persönlichen Fachberater, erfolgt die Produktion und Montage schnell, pünktlich und zuverlässig.

KEMMLIT

Das WC-Trennwandsystem „cronus“.

KEMMLIT

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.