Alles Gute kommt von oben

08.04.2019 | Heizung, News, TOP Heizung

Im Zuge einer Heizungssanierung in einem Wohnhaus auf dem Kapuzinerberg in Salzburg wurde die Wärmepumpe per ­Hubschrauber angeliefert.

Auf dem Kapuzinerberg in Salzburg gibt es keine Ausnahmegenehmigung mehr für die Anlieferung von Heizöl. Die betroffene Hauseigentümerin Eveline Huber: "Wir wohnen auf dem Kapuzinerberg in besonders exponierter Lage. Seit zwei Jahren haben wir keine Zufahrt mehr. Somit konnten wir auch kein Heizöl mehr für unseren Ölkessel beschaffen." Für Familie Huber war dies der Anlass, um die in die Jahre gekommene alte Ölheizung auszuwecheln. Der Hoval-Partnerinstallateur Norbert Loindl aus Köstendorf prüfte die Anforderungen vor Ort und schlug die Hoval Luftwärmepumpe Belaria twin A (32) vor. Die für die Sanierung eingesetzte Wärmepumpe wurde im Sommer 2018 eingeflogen und beheizt seit Oktober des Vorjahres das Gebäude. Die Heizungssanierung erforderte eine gewissenhafte Organisation. Norbert Loindl: "Bei der Vor-Ort-Besichtigung stellten wir schnell fest, dass für den Transport des letzten Teilstücks ein Hubschrauber erforderlich ist. Zum Landeplatz führt eine sehr schmale Straße, das war eine zusätzliche Herausforderung." Gespräche mit verschiedenen Speditionen brachten keinen Erfolg, deshalb nahm Norbert Loindl den Transport des ersten Teilstücks bis zum Hubschrauberlandeplatz selbst in die Hand. Der Hubschrauber übernahm anschließend Wärmepumpe, Boiler, Pufferspeicher und Installationsmaterial und flog die rund drei Kilometer Luftlinie zum Wohnhaus der Familie Huber.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 32 der aktuellen Ausgabe 4/2019!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.