Kemper-Trinkwasserhygiene für Kliniken

10.04.2019 | News, Sanitär, TOP Installationstechnik

Mit seinen fast 800 Betten und 17 Fachkliniken gehören die Kliniken Maria Hilf GmbH in Mönchengladbach zu den größten Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen. Vor Ort wird ein besonderes Augenmerk auf den Erhalt der Trinkwasserhygiene gelegt. Seit 2002 gilt Kemper als Systempartner der Kliniken rund um das Thema Trinkwasser – und begleitet dabei das ständig wachsende Großklinikum.

Bereits seit längerer Zeit war es dem Leiter der Haus- und Betriebstechnik ein Anliegen, hinsichtlich der umfangreichen Trinkwasser-Hygienesysteme der Fa. Kemper durch Verknüpfung mit der Gebäudeleittechnik maximale Transparenz über Temperaturen, Spülprotokolle usw. zu erhalten. So zeigte man sich seitens der Fa. Kemper auch in dieser Angelegenheit im Sinne der Trinkwasserhygiene äußerst innovativ und bildete gemeinsam mit den Kliniken sowie dem Lieferanten der Gebäudeleittechnik, der Fa. Siemens Building Technologies in Düsseldorf, eine Arbeitsgruppe und initiierte hierzu ein deutschlandweit einmaliges Pilotprojekt, dass außer der eigenen Manpower für die Kliniken zur Zeit kostenneutral durchgeführt wird. Aktuell wird das Kemper Hygienesystem KHS in das vorhandene Siemens-System für die Gebäude- Automatisierung eingebunden. Über das neue BACnet Gateway von Kemper ist ab sofort eine Kommunikation zwischen KHS und der Gebäudeleittechnik über BACnet-IP oder MS/TP möglich. "Eine Installation mit klaren Vorteilen für uns", meint Peter Weidemann, Bereichsleiter der Haus- und Betriebstechnik im Krankenhaus. "Das Thema Trinkwasserhygiene ist bei Klinikbetreibern sehr hoch angesiedelt. Durch die Visualisierung des KHS auf der Gebäudeleittechnik ist maximale Transparenz über das Monitoring hinsichtlich Auswertung und Ansteuerung der verschiedenen Datenpunkte gegeben. Die gewohnte Zuverlässigkeit der Kemper-Spüllogik bleibt dabei vollständig erhalten." Da das bestehende Spülsystem bereits seit Jahren zuverlässig arbeitet, sprach Weidemann sich für die Nachrüstung des Systems mit dem Gateway aus. Nach dem ersten Bauteil erfolgt nun die Ausweitung auf weitere Krankenhaus-Bereiche.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.