Große Lösungen, mehr Möglichkeiten

13.05.2019 | Klima / Lüftung, News

Die Helios-AIR1-Kompaktlüftungsgeräte bieten mit drei Geräteserien und Luftleistungen von 500 bis 15.000 m3/h perfekte Lösungen für die unterschiedlichsten Anwendungs­bereiche.

Das breite Zubehörprogramm mit verschiedenen Helios Heiz- und Kühloptionen, vielfältigen Luftqualitätssensoren sowie einem mehrstufigen Filterkonzept umfasst dabei über 100 Konfigurationsmöglichkeiten. mDank der drei Geräteserien „XC“, „XH“ und „RH“ wird für jede Anwendung das passende System geboten. Die Deckengeräte der AIR1-XC-Serie sind in einem Luftleistungsbereich von 500 bis 3.200 m3/h erhältlich. Die Gerätekonstruktion bietet dabei einige Vorteile für den Einbau in abgehängten Systemdecken. So stehen für die Wartung und den Austausch der Filter zwei Wartungszugänge – unten oder seitlich – zur Verfügung. Auch der nachträgliche Einbau eines Elektro oder Warmwasser-Nachheizregisters in das Gerät ist problemlos möglich und gegenüber externen Registern äußerst platzsparend. Auch ein Kühlmodul kann direkt an den Zuluftstutzen des Gerätes montiert werden und sorgt so für eine kompakte Installation des Systems.
Die insgesamt acht Standgeräte der AIR1-XH-Serie sind in einem Luftleistungsbereich von 1.000 bis 8.500 m3/h verfügbar. Die Geräte sind mit einem hocheffizienten Kreuzgegenstromwärmetauscher und modernsten EC-Ventilatoren ausgestattet. Die Geräte sind modular erweiterbar und können problemlos innen oder außen aufgestellt werden. Flexibilität auf der Baustelle wird durch den beidseitigen Wartungszugang zu allen Komponenten sowie durch den universellen Kanalanschluss rechts oder links realisiert. Die neun Gerätetypen der AIR1-RH-Serie verfügen über einen Kondensations-Rotationswärmetauscher und sind in einem Luftleistungsbereich von 1.500 bis 15.000 m3/h erhältlich.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.