Große Lösungen, mehr Möglichkeiten

13.05.2019 | Klima / Lüftung, News

Die Helios-AIR1-Kompaktlüftungsgeräte bieten mit drei Geräteserien und Luftleistungen von 500 bis 15.000 m3/h perfekte Lösungen für die unterschiedlichsten Anwendungs­bereiche.

Das breite Zubehörprogramm mit verschiedenen Helios Heiz- und Kühloptionen, vielfältigen Luftqualitätssensoren sowie einem mehrstufigen Filterkonzept umfasst dabei über 100 Konfigurationsmöglichkeiten. mDank der drei Geräteserien „XC“, „XH“ und „RH“ wird für jede Anwendung das passende System geboten. Die Deckengeräte der AIR1-XC-Serie sind in einem Luftleistungsbereich von 500 bis 3.200 m3/h erhältlich. Die Gerätekonstruktion bietet dabei einige Vorteile für den Einbau in abgehängten Systemdecken. So stehen für die Wartung und den Austausch der Filter zwei Wartungszugänge – unten oder seitlich – zur Verfügung. Auch der nachträgliche Einbau eines Elektro oder Warmwasser-Nachheizregisters in das Gerät ist problemlos möglich und gegenüber externen Registern äußerst platzsparend. Auch ein Kühlmodul kann direkt an den Zuluftstutzen des Gerätes montiert werden und sorgt so für eine kompakte Installation des Systems.
Die insgesamt acht Standgeräte der AIR1-XH-Serie sind in einem Luftleistungsbereich von 1.000 bis 8.500 m3/h verfügbar. Die Geräte sind mit einem hocheffizienten Kreuzgegenstromwärmetauscher und modernsten EC-Ventilatoren ausgestattet. Die Geräte sind modular erweiterbar und können problemlos innen oder außen aufgestellt werden. Flexibilität auf der Baustelle wird durch den beidseitigen Wartungszugang zu allen Komponenten sowie durch den universellen Kanalanschluss rechts oder links realisiert. Die neun Gerätetypen der AIR1-RH-Serie verfügen über einen Kondensations-Rotationswärmetauscher und sind in einem Luftleistungsbereich von 1.500 bis 15.000 m3/h erhältlich.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.