So nachhaltig ist Poloplast

25.06.2019 | Installationstechnik, News

Mit der aktuellen Edition präsentiert POLOPLAST ihren Nachhaltigkeitsbericht in der mittlerweile sechsten Auflage. Der nach internationalen Standards verfasste Bericht zeichnet ein umfassendes Portrait eines Unternehmens, das Nachhaltigkeit in seinen Grundwerten verankert hat.

POLOPLAST steht seit über 60 Jahren für wertebasierte Unternehmensführung und nachhaltiges Wirtschaften. Für POLOPLAST ist nachhaltig, was unternehmerischen Erfolg ermöglicht, Arbeitsplätze sichert und zur Ressourcenschonung beiträgt. Wirtschaftliche, soziale und ökologische Ziele sind gleichrangig und Nachhaltigkeit ist kein Modewort, sondern lebendiger Teil der Unternehmenskultur. „Wir leben Nachhaltigkeit, jeden Tag. Dafür brauchen wir kein großes Programm aufzusetzen, wie viele Beispiele aus unserem Arbeitsalltag zeigen.“ so Ing. Klaus Tonhäuser, MBA, Geschäftsführer von POLOPLAST. Das POLOPLAST-Wertecredo SPIRIT ist die Konstante in einer dynamischen und immer komplexeren Business-Welt. Sind rasche Entscheidungen und zeitnahe Anpassungen notwendig, geben eine gemeinsame Vision und verbindliche Werte klare Orientierung und sicheren Halt. Der neue Bericht bezieht sich auf den Zeitraum 2016 bis 2018 und berücksichtigt die gesamte POLOPLAST Gruppe und somit beide Produktionsstandorte (Leonding / Österreich; Ebenhofen / Deutschland) sowie sämtliche Geschäftseinheiten. Zusätzlich bietet er einen ersten Blick auf das laufende Kalenderjahr 2019 sowie die Zielsetzungen und Herausforderungen der Folgejahre. Die gesamte Berichterstattung erfolgte auf Basis der aktuellen Richtlinien der Global Reporting Initiative, Option „Kern“. Die Erfüllung der damit verbundenen Anforderungen wurde von unabhängiger dritter Stelle, der Quality Austria (Trainings-, Zertifizierungs-, und Begutachtungs GmbH), überprüft und bestätigt (Prüfsiegel auf Seite 69 des Berichts). Optisch noch moderner gestaltet, geht POLOPLAST mit dem aktuellen Bericht auch inhaltlich neue Wege. Mit breiter Partizipation von Mitarbeitern aus verschiedenen Unternehmensbereichen wurden in einer Wesentlichkeitsanalyse die zentralen Nachhaltigkeitsthemen identifiziert: „Zukunftsfähiges Geschäftsmodell“ mit Fokus auf Wachstum, Innovation und Digitalisierung, „Nachhaltige Geschäftsbeziehungen“ zu Kunden und Partnern, „Arbeitgeberattraktivität“ und „Soziale und ökologische Aspekte des Produktlebenszyklus“ bilden den roten Faden durch den Bericht.

HIER gehts zum Bericht!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.