Umgang mit Regenwasser und Abwasser

Mit den neuesten Regeln und Ansätzen des Umgangs mit Niederschlagswasser in Siedlungsgebieten beschäftigen sich zwei Tagungen für Behörden, Planer, Baufirmen und Industrie am 8. und 9. Oktober 2019 in Wien und Linz. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass Abflussverhalten und stoffliche Zusammensetzung des anfallenden Wassers dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen und zur Verbesserung des Stadtklimas. Regenwasser wird deshalb zunehmend dezentral bewirtschaftet, muss davor aber aufgrund des Verschmutzungsgrades gemäß ÖNORM B 2506 mit Hilfe technischer Filter behandelt werden. Die Tagungen zeigen aktuelle Entwicklungen des urbanen Regenwassermanagements genauso wie messtechnische Lösungen, Möglichkeiten zur Abflussdrosselung und Pumpenanwendungen. Namhafte Experten wie Prof. Dr. Thomas Ertl von der Boku in Wien und Prof. Dr. Heiko Sieker von der gleichnamigen Ingenieurgesellschaft aus Berlin sowie fachkundige Referenten der beteiligten Unternehmen Biogest, InnoAqua, Krohne, KSB und Mall bringen die Teilnehmer auf den aktuellen technischen Stand. Eine begleitende Fachausstellung bietet die Möglichkeit zu Information und Erfahrungsaustausch. Die Tagungsteilnahme ist kostenlos, anmelden können sich Interessenten unter www.mall-umweltsysteme.at. Dort steht auch das Programm zur Verfügung. 

HIER gehts zu Tagungsprogramm und Anmeldung!

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.