Die neuen Grundfos Alpha1 Go und Alpha2 Go
Die neueste Generation der millionenfach verkauften Alpha-Baureihe ist da. Der Namenszusatz der neuen Modelle Alpha1 GO und Alpha2 GO ist Programm: Die Smartphone-App Grundfos GO ist das zentrale Tool, um smarte digitale Features für schnellen Pumpentausch, optimale Einstellung, Analyse, Firmware-Updates und weitere Funktionen zu nutzen.
Die neue MOZART R290 von bösch – Luft-Wasser-Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel für leisen, effizienten Betrieb
Die MOZART R290 von bösch setzt neue Maßstäbe in der umweltfreundlichen Wärmeversorgung. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe, überzeugt durch hohe Effizienz, niedrige Schallemissionen und den Einsatz des natürlichen Kältemittels Propan.
Flaute am Markt für Sanitärausstattung
Das Bädergeschäft entwickelte sich in Österreich auch 2024 negativ, wiewohl die Verkaufspreise abermals stiegen, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.
Trendwende geschafft: Österreichs Solarwärme-Markt wächst wieder
Erstmals seit 2009 erreichte die österreichische Solarwärme-Branche 2024 ein bundesweites Marktwachstum gegenüber dem Vorjahr. Der leichte Anstieg von 0,2 Prozent deutet einen positiven Trend an, der sich insbesondere in der Steiermark zeigt. Einen deutlichen Zuwachs gab es zudem bei PVT-Kollektoren: Hier verdoppelte sich der heimische Bestand innerhalb eines Jahres.
Wie dem Kunden, so auch mir
Für Andreas Glensk, Anlagenmechaniker SHK (Bachelor of Engineering), war von Anfang an klar, dass er bei der Aufstockung und Komplettsanierung seines Hauses das Gleiche einbaut wie bei seinen Kunden: Produkte von REHAU.
Landeslehrlingswettbewerb 2025 der Installations- und Gebäudetechniker
Sieger Felix Aistleitner kommt aus Perg. Die OÖ. Installateure bilden aktuell rund 800 Lehrlinge aus. Die besten Junginstallateure kämpften am 24. und 25. Juni in der Berufsschule Linz 8 um den begehrten Titel des OÖ. Landesmeisters im Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik.
Landeslehrlingswettbewerb 2025 und Vorausscheidung zum Bundeslehrlingswettbewerb
Bereits zum 44. Mal fand heuer der Landeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker in der Landesberufsschule Zistersdorf statt. Für die Ausrichtung und Organisation zeichneten diesmal Bundesinnungsmeister Mst. Ing. Manfred Denk und MBE Dipl.Ing. Gerald Kopsa BD Ing. Werner Seltenhammer, BDS Ing. Christian Weiß und Vtl. Markus Eichhorn mit seinem Team verantwortlich.
Hitzewelle: Immer mehr kühlen mit nachhaltiger Fernkälte
Es wird heiß in Österreich und die Nachfrage nach umweltfreundlicher Fernkälte nimmt zu. Zuletzt ist der Absatz von Fernkälte um fast 16 Prozent gestiegen. In die Liste der „Coolen Spots“ kommt heuer neben Wien, Linz und St. Pölten erstmals auch Bregenz.
Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung
05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.
Online Seminar: Thema 5. Barrierefreiheit !? – Wenn ja, wie viel?
22.10.2025 | Online Ergänzend zu unserem umfangreichen Seminarprogramm bieten wir Ihnen zu unterschiedlichen Themen Online-Seminare und interaktive Lernprogramme an.