Einheitlicher Look

23.02.2021 | News

Corporate Fashion ist nicht nur ein Thema für den Service- und Dienstleistungssektor. Auch Handwerks- und Fertigungsbetriebe profitieren von einem einheitlichen und charakteristischen Outfit ihrer Mitarbeiter.

Firmenkleidung stärkt den Teamgeist und wirkt positiv auf die Motivation der Mitarbeiter. Gegenüber Kunden und Geschäftspartnern vermittelt das einheitliche Outfit Professionalität und sorgt für Wiedererkennung. Doch Arbeitskleidung und insbesondere Schutzkleidung haben darüber hinaus wichtige funktionelle Aufgaben zu erfüllen. Müssen Unternehmen in Handwerk und Industrie damit auf die sogenannte „textile Visitenkarte“ verzichten? 
„Keineswegs“, sagt Stefan Janzen, technischer Geschäftsführer von MEWA Österreich. „Der einheitliche Gesamteindruck von Firmenkleidung entsteht im Wesentlichen durch eine festgelegte Farbkombination, wiederkehrende Design-Elemente und durch ein gut sichtbares Logo auf den Kleidungsstücken. Moderne Textildienstleister bieten auch normkonforme Schutzkleidungen, die diese Elemente gewährleisten.“
 
Ein Auftritt über alle Unternehmensbereiche hinweg
MEWA entwickelt bereits seit 20 Jahren CD-konforme Schutzkleidung. Auslöser war ein Tragetest für ein neues Produkt. Der zeigte: Mitarbeiter legen auch bei Schutzkleidung Wert auf Optik. Die Träger wollten mehr Farbe oder zumindest farbige Akzente. Ein modernes Ergebnis ist die Kollektion MEWA Dynamic mit ihrem breiten Spektrum für unterschiedliche Tätigkeitsbereiche. Sie umfasst Berufsbekleidung für Handwerk und Industrie ebenso wie Ausführungen mit Flamm- und Hitzeschutz, Warnschutz oder Schutz vor Chemikalien. Stefan Janzen: „Damit ist im ganzen Betrieb ein einheitlicher Look an unterschiedlichen Arbeitsplätzen möglich.“

Informationen
mewa.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.