AIKO und das Brunel Solar Team kooperieren bei der Sasol Solar Challenge 2024

27.08.2024 | News

AIKO, ein weltweit führendes Solartechnologieunternehmen, und das Brunel Solar Team, das für seine technische Exzellenz im Solarautorennsport bekannt ist, freuen sich, eine strategische Partnerschaft für die Sasol Solar Challenge 2024 bekannt zu geben. Diese Zusammenarbeit vereint die hochmodernen Solarzellen von AIKO mit dem innovativen Solarauto-Design des Brunel Solar Teams und schafft die Voraussetzungen für eine starke Synergie in einem der anspruchsvollsten solarbetriebenen Wettbewerbe der Welt.

Wegweisende Innovation und Nachhaltigkeit

AIKO und das Brunel Solar Team teilen eine gemeinsame Vision: die Grenzen des Möglichen mit Solarenergie zu erweitern. Durch die Integration der hocheffizienten Solarzellen von AIKO in das Fahrzeug des Brunel Solar Teams zielt diese Partnerschaft darauf ab, das immense Potenzial der Solartechnologie in realen Anwendungen zu demonstrieren, insbesondere in wettbewerbsintensiven Umgebungen wie der Sasol Solar Challenge.

Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit AIKO in unserem Bestreben, die meisten Kilometer bei der härtesten Solarherausforderung der Welt zurückzulegen. Mit der hochmodernen Solartechnologie von AIKO sind wir zuversichtlich, dass unser Solarauto nicht nur das effizienteste, sondern auch ein Beweis für die Kraft von Innovation und Zusammenarbeit sein wird. Gemeinsam verschieben wir die Grenzen dessen, was in der Solarenergie möglich ist“, sagte Huub Kavelaars, Partnerships and Finance Manager des Brunel Solar Teams und einer der vier Fahrer im Rennen.

Ein Vermächtnis der Exzellenz trifft auf technologischen Fortschritt

Das Brunel Solar Team mit Sitz an der TU Delft in den Niederlanden blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte im Solarautorennsport zurück und liefert auf der globalen Bühne immer wieder beeindruckende Leistungen. AIKO, bekannt für sein unermüdliches Streben nach Innovation und nachhaltigen Energielösungen, sieht in dieser Partnerschaft eine perfekte Gelegenheit, die Leistungsfähigkeit seiner Solartechnologie zu präsentieren.

Die Zusammenarbeit mit dem Brunel Solar Team ist eine aufregende Gelegenheit für AIKO, nicht nur die nächste Generation von Innovatoren in der Solartechnologie zu unterstützen, sondern auch die Auswirkungen unserer Hochleistungssolarzellen in der Praxis zu demonstrieren. Wir glauben, dass diese Partnerschaft das unglaubliche Potenzial der Solarenergie bei der Förderung nachhaltiger Transportlösungen hervorheben wird“, sagte Jessica Zhang, CMO von AIKO.

Vorbereitung auf die Sasol Solar Challenge 2024

Die Sasol Solar Challenge, die in Südafrika stattfindet, ist eine erstklassige Veranstaltung, die die besten Solarauto-Teams aus der ganzen Welt anzieht. Die Teams stehen vor der Herausforderung, solarbetriebene Fahrzeuge zu entwerfen, zu bauen und auf einer anspruchsvollen Strecke zu fahren, die die Grenzen von Innovation und Ausdauer austestet. Es ist nicht nur ein Rennen, es ist eine Plattform, um die transformative Kraft der Solarenergie auf globaler Ebene zu demonstrieren.

Bleiben Sie dran für weitere Updates, wenn AIKO und das Brunel Solar Team sich auf die aufregende Reise zur Sasol Solar Challenge 2024 begeben. Gemeinsam treiben wir die Zukunft der Solarinnovation und Nachhaltigkeit voran.

Mehr Informationen unter aikosolar.com und brunelsolarteam.com

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.