Anpassungsfähiges Heizen und Kühlen

13.05.2020 | Heizung, News

Die neue Kaskaden-Wärmepumpe WP Max-KK von ratiotherm dient mit einer Leistung von bis zu 100 kW als gleichermaßen potenter wie flexibler Wärmeerzeuger. Bei der Verteilung der Kältekreise kann frei zwischen den Leistungsgrößen 15, 25 und 35 kW und einem Modul mit flexibler Invertertechnik gewählt werden. Auch ein nachträglicher Austausch der Kältekreise ist unkompliziert möglich, wodurch jederzeit auf veränderte Anforderungsprofile reagiert werden kann.

Die neue Kaskaden-Wärmepumpe WP Max-KK von Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm ist in Ausführungen für die patentierte Nutzung hoher Quelltemperaturen im Bereich von 10 bis 55 °C oder niedriger Temperaturen zwischen -1 und 15 °C verfügbar. Die Wärmepumpe besteht aus einer Sockelplattform und wahlweise zwei oder drei voneinander unabhängigen Wärmepumpen in Modulbauweise. Die einzelnen Kältekreise können frei miteinander kombiniert und unabhängig voneinander zu- oder abgeschaltet werden. Hierbei regelt eine zentrale Steuereinheit das optimale Zusammenspiel der Leistungsstufen, achtet auf eine gleichmäßige Auslastung der Kältekreise und leitet alle internen Vorgänge in der Wärmepumpe. Durch die Kombination der Leistungsgrößen 15, 25 und 35 kW ist eine Gesamtleistung der Kaskaden-Wärmepumpe von bis zu 100 kW möglich. Ein weiterer Vorteil der Kaskaden-Wärmepumpe: Aufgrund der geringen Kältemittelmengen je Kältekreis ist eine jährliche Dichtheitsprüfung nicht notwendig – eine Kostenersparnis gegenüber vergleichbaren Großwärmepumpen mit nur einem einzigen Kältekreis. Jedes Leistungsmodul der Kaskaden-Wärmepumpe besteht aus einem vollständigen Kältekreislauf sowie einer Kondensatorpumpe und einer eigenständigen Steuerung. Die Wärmepumpen eignen sich zur Anwendung im Sole/Wasser- oder Wasser/Wasser-Betrieb. Die WP Max-KK ist kompatibel mit einem intelligenten Stromnetz 
(Smart Grid) und kann elektrische Überschüsse aus erneuerbaren Energien für die Wärmebereitstellung nutzbar machen (Power-to-Heat).  Durch den Einsatz des umweltfreundlichen Kältemittels R513A sind Vorlauftemperaturen von bis zu 72 °C möglich. Neben der klassischen Heizfunktion kann die WP Max-KK optional zudem passiv und – durch eine Umkehr des Kältekreislaufs – auch aktiv kühlen. Ein Austausch von einzelnen Kältekreisen gegen andere Leistungsgrößen ist auch nachträglich flexibel möglich. So können beispielsweise beim Betrieb eines Nahwärmenetzes neue Abnehmer unkompliziert hinzugefügt werden. Die neue Kaskaden-Wärmepumpe WP Max-KK von ratiotherm bleibt also auch bei Bedarfsänderungen einfach bestehen und dient als langjähriger, nachhaltiger und effizienter Wärmelieferant.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.