Aus Wien nach Gmunden

15.01.2016 | News

„Klo & So“ erhielt weitere Stücke aus der Wiener Sammlung von Peter Stieg und plant eine Erweiterung der Ausstellung.

In Österreich gibt es zwei große Sammlungen an historischen Sanitärobjekten: In Gmunden begann Fritz Lischka, der langjährige Direktor des Laufen-Werks, in den 1960ern mit dem Sammeln von alten Klosetten, Bidets, Wannen, Waschtischen und ähnlichen Objekten. Wenig später entdeckte der Wiener Installateur Peter Stieg seine Leidenschaft für historische Sanitärgegenstände. Neben WC und anderen Keramikgegenständen hatten es ihm auch WC-Griffe angetan, die in der Frühzeit des Wasser-Closetts schön verziert und mit Werbebotschaften des jeweiligen Installateurs versehen an die neuen Anlagen angebracht worden waren. Nachdem die beiden einander Ende der 1970er per Zufall kennen gelernt hatten – Lischka war bei einem Aufenthalt in Wien ein altes WC in der Auslage des Geschäfts von Stieg aufgefallen -, halfen sie einander bei der Entwicklung der jeweiligen Sammlungen weiter. Aus der fruchtbaren und freundschaftlichen Zusammenarbeit entstanden zwei Sanitärmuseen: 1998 wurde in Gmunden das Klomuseum eröffnet, das heute als "Klo & So" im Heimatmuseum seinen fixen Platz hat und jährlich bis zu 12.000 Besucher verzeichnet. In Wien wurde 2003 das Sanitärmuseum im damaligen Wiener Innungshaus eröffnet, das seit dem Verkauf des Gebäudes seiner baldigen Wiedereröffnung entgegenblickt.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 22 der aktuellen Ausgabe 1/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.