Austria Email: Dividende von 60 Cent pro Aktie

31.05.2016 | Heizung, News, TOP Heizung

Umsatzsteigerung und Erhöhung der Eigenkapitalquote im abgelaufenen Geschäftsjahr, Rückgang beim Ertrag.

Die Hauptversammlung der Austria Email AG in Knittelfeld am 31. Mai 2016 brachte gute Nachrichten für die Aktionäre. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen konnte die Austria Email AG den Umsatz um mehr als 2 Prozent auf 59,4 Mio. Euro (nach 58,1 Mio. Euro im Vorjahr) steigern. Die Eigenkapitalquote des seit 2014 schuldenfrei gestellten Unternehmens erhöhte sich auf 58,6 Prozent.
"Generell kämpft die Branche mit Investitionszurückhaltung, Überkapazitäten und einem drastisch gesunkenen Ölpreis. Das dämpft die ohnedies schwache Sanierungsrate weiter", erklärt Austria Email Vorstand Dr. Martin Hagleitner. Das Unternehmen konnte vor allem durch Zuwächse in Österreich, im nicht deutschsprachigen Export sowie im Verbund mit Groupe Atlantic den Rückgang bei erneuerbaren Energien mehr als kompensieren. Bedingt durch das weiterhin niedrige Zinsniveau und der damit verbundenen erforderlichen Erhöhung der Personalrückstellung sowie negative Begleiteffekte der österreichischen Steuerreform ging der Ertrag um 17 Prozent auf 3,9 Mio. Euro (Vorjahr: 4,7 Mio. Euro) zurück. Das um diese Effekte bereinigte operative Ergebnis wurde gehalten. Der Mitarbeiterstand war mit 327 Personen (Vollzeitäquivalent, im Vorjahr: 334) nahezu konstant. Auch nach dem ersten Quartal 2016, welches über den Erwartungen verlief, stellen sich die Markt- und Branchensituation weiterhin herausfordernd dar. Die Hauptversammlung beschloss eine Dividende von 0,60 Euro je Aktie.

Nachdem Groupe Atlantic im Jahr 2013 40 Prozent der Aktien erworben hatte, erfolgte 2015 eine Erhöhung um weitere 25 Prozent der Aktien. Groupe Atlantic hält somit 65 Prozent, die Treibacher Industrieholding 26 Prozent der Anteile, 9 Prozent befinden sich im Streubesitz.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.