GEwinner der Diziplin Sanitär (c) Anders Wiuff
AustrianSkills: Meisterschaft des Handwerks-Nachwuchses
Die Teilnehmer:innen haben sich zuvor über die Landes- und Bundeslehrlingswettbewerbe für die AustrianSkills qualifiziert. Wer es hier aufs Treppchen schafft, hat die Chance, Österreich auch international zu vertreten – so wie Johannes Gstrein aus Karrösten, der bei den diesjährigen EuroSkills im dänischen Herning die Goldmedaille im Bereich Sanitär- und Heizungstechnik gewann. Auch von früheren EuroSkills und WorldSkills brachten Teilnehmende aus Österreich mehrfach Gold- und Silbermedaillen heim.

18 Stunden für komplette Badinstallation
Der Wettbewerb hat es in sich: In 18 Stunden, verteilt auf drei Wettkampftage, müssen die Nachwuchstalente eine komplette Badausstattung installieren. Zum Einsatz kommen unter anderem der GROHE Rapido Duschrahmen, GROHE Rapid SL Elemente für Waschtisch und WC sowie ein Waschtisch und Armaturen von GROHE. Daneben sind diagnostische Fähigkeiten gefragt: Die Teilnehmenden müssen am GROHE Trainings-Würfel durch Sehen, Fühlen und Hören technische Fehler erkennen sowie Lösungsansätze dokumentieren. Der „Würfel“ ist tatsächlich ein mannshohes rollbares Modul mit einer Grundfläche von 65 mal 65 Zentimetern und fast allem, was im Bad benötigt wird – darunter Keramiken, Armaturen, Brausen und Thermostate.
„Nationale Wettbewerbe wie die AustrianSkills sind hervorragende Plattformen, um junge Talente zu fördern und für das Handwerk zu werben“, sagt Peter Schmid, Leader Austria & Switzerland, Lixil Europe. „Als führender Anbieter von Sanitärlösungen unterstützen wir die nächste Generation von Fachkräften. Die Teilnehmenden arbeiten unter Wettkampfbedingungen mit den gleichen hochwertigen Produkten, die auch erfahrene Profis täglich einsetzen. Wir sind stolz darauf, bei nationalen und internationalen Wettbewerben einen Beitrag zur Zukunft des Handwerks zu leisten, und freuen uns auf drei spannende Wettkampftage.“
Die Partnerschaft mit WorldSkills Europe – der Organisation hinter EuroSkills – ist jedoch nur ein Baustein des Engagements der Marke. Im GIVE-Programm (GROHE Installer Vocational Training and Education) unterstützt GROHE inzwischen mehr als 70 technische Schulen, Berufskollegs und weitere Ausbildungsstätten in Europa dabei, einen attraktiven Ausbildungsrahmen zu etablieren – mit moderner Ausstattung, aktuellen Schulungsmaterialien sowie schriftlichen und praktischen Prüfungen, die Branchenstandards setzen.
