Auszeichnung für Innovationsstärke

25.05.2023 | News

Die Hansgrohe Group erhielt den German Innovation Award 2023 für die „Hansgrohe’s Green Vision Beyond Water: Rethinking Bathroom Culture”. Unter insgesamt 650 Einreichungen aus 22 Ländern prämierte der Rat für Formgebung die Vision des Schiltacher Bad- und Küchenspezialisten in der Kategorie „Excellence in Business to Consumer“.

Mit 90 % weniger Wasser, 90 % weniger Energie – und damit 90 % weniger CO2-Emissionen im Badezimmer zeigt die Vision „Hansgrohe’s Green Vision Beyond Water: Rethinking Bathroom Culture“ wie nachhaltig Badezimmer sein können. „Die Leidenschaft für Innovation wird bei Hansgrohe in allen Unternehmensbereichen gelebt und ist fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Unser Wille, morgen etwas besser zu machen als heute, ist die eigentliche Stärke der Hansgrohe Group. Das zeigt auch unsere Vision, mit der wir ein größeres Bewusstsein für den Umgang mit Wasser im gesamten Bad schaffen möchten. Umso mehr freuen wir uns über die Auszeichnung mit dem German Innovation Award 2023“, erklärt Hans Jürgen Kalmbach, Vorsitzender des Vorstands der Hansgrohe SE.

Gemeinsam mit seinem Designpartner PHOENIX hat sich das Unternehmen aufgemacht, mit Blick auf das Badezimmer die Probleme der Zukunft zu lösen: Wassermangel, Klimakrise, Ressourcenmangel. Ein modulares System, das auf der Idee der Circular Economy basiert, hält Kreisläufe klein uns schließt diese. Bei der Konzeption geht es um das radikale Neudenken von Körperhygiene und dem Bedürfnis nach mentaler Ruhe. Hansgrohes Vision trennt Hygiene und Wellbeing und ermöglicht damit unbegrenzte, nahezu wasserlose Regeneration. Die Hansgrohe Group setzt bereits jetzt individuelle Elemente der Studie in ihren Innovationen ein, andere entwickelt das Unternehmen weiter, um sie in Technologien und Serienprodukte einfließen zu lassen.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.