Mitteleuropäische Biomasse Konferenz CEBS 2026
21.01.2026 // In Graz treffen die Spitzenvertreter:innen der Bioenergie-Branche einander, um die Zukunft um die Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung zu gestalten.
WeiterlesenJuli 7, 2025 | Events
21.01.2026 // In Graz treffen die Spitzenvertreter:innen der Bioenergie-Branche einander, um die Zukunft um die Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung zu gestalten.
WeiterlesenJuli 7, 2025 | Events
25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.
WeiterlesenJuli 7, 2025 | Events
08.03.2026 | Frankfurt Architektur und Technik verändern sich weltweit – getrieben von Digitalisierung, Urbanisierung und dem Ziel der Klimaneutralität. Sie prägen heute, wie Städte wachsen, Gebäude genutzt und Räume gestaltet werden. Vom 8. bis 13. März 2026 rückt die Light + Building in Frankfurt am Main zentrale Zukunftsfragen der Licht- und Gebäudetechnik in den Mittelpunkt. Drei Top-Themen geben die Richtung vor, in die sich die gebaute Welt aktuell und künftig entwickelt: „Sustainable Transformation“, „Smart Connectivity“ und „Living Light“.
WeiterlesenJuli 7, 2025 | Branchenmeldungen, Slider
Architektur und Technik verändern sich weltweit – getrieben von Digitalisierung, Urbanisierung und dem Ziel der Klimaneutralität. Sie prägen heute, wie Städte wachsen, Gebäude genutzt und Räume gestaltet werden. Vom 8. bis 13. März 2026 rückt die Light + Building in Frankfurt am Main zentrale Zukunftsfragen der Licht- und Gebäudetechnik in den Mittelpunkt. Drei Top-Themen geben die Richtung vor, in die sich die gebaute Welt aktuell und künftig entwickelt: „Sustainable Transformation“, „Smart Connectivity“ und „Living Light“.
WeiterlesenJuli 7, 2025 | Gewerkeübergreifend Planen & Bauen, Slider
In Malmö zeigt das Wohngebäude „Droppen“, wie aus gebrauchten Wärmetauscherplatten ein architektonisches Statement wird.In der nachhaltigen Nachbarschaftsinitiative „Embassy of Sharing“ in Malmö, Schweden, zieht das neue Wohngebäude „Droppen“ die Blicke auf sich: Denn die Fassade des 14-stöckigen Wohngebäudes besteht aus recycelten Wärmetauscherplatten von Alfa Laval – ein starkes Zeichen für kreative Zusammenarbeit zwischen Architektur, Recyclingwirtschaft und Industrie.
Weiterlesen04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.
09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.
10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.
Wir verwenden Cookies.