Klima-Budget fokussiert auf Erdgas- und Heizölausstieg
Der Österreichische Biomasse-Verband fürchtet ohne rasche Übergangslösungen einen Stellenabbau in der Industrie und im Gewerbe.
WeiterlesenMai 20, 2025 | Branchenmeldungen
Der Österreichische Biomasse-Verband fürchtet ohne rasche Übergangslösungen einen Stellenabbau in der Industrie und im Gewerbe.
WeiterlesenMai 20, 2025 | Gewerkeübergreifend Planen & Bauen
Als Mitbegründer von „EPSolutely“ liegt Steinbacher das Styropor-Recycling sehr am Herzen. Jetzt ist mit der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) Österreichs treibende Kraft in Sachen Kreislaufwirtschaft mit an Bord. Mitte Mai holte Steinbacher den ersten LKW mit EPS-Abfällen zur Wiederaufbereitung von Innsbruck ins Werk nach Erpfendorf!
WeiterlesenMai 19, 2025 | Sanitär
ELEMENTS ist der einfachste Weg zum neuen Bad – und zur exklusiven, hochwertigen Edition PARO von Laufen. PARO umfasst Keramik. Möbel und Wannen. Die schlichte Eleganz der neuen Designserie von Laufen fügt sich nahtlos in jede Umgebung ein.
WeiterlesenMai 19, 2025 | Branchenmeldungen
Geschäftsführerin des PV-Verbandes Austria, Vera Immitzer, besuchte am Mittwoch, 14.05.2025 die DAfi GmbH, um gemeinsam über aktuelle Herausforderungen der österreichischen Gesetzes- und Förderlandschaft für PV-Anlagen zu diskutieren.
WeiterlesenMai 19, 2025 | Gewerkeübergreifend Planen & Bauen
Auf 13 000 Quadratmetern wird die neue Sportarena Wien mit einem multifunktionalen Konzept Sportbegeisterten vielfältige Möglichkeiten bieten. Das Projekt der Stadt Wien, das die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH in Umsetzung bringt, gilt als Leuchtturmprojekt des nachhaltigen Sportstättenbaus.
Weiterlesen04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.
09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.
10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.
Wir verwenden Cookies.