Bosch baut Service-Suite für digitales Gebäudemanagement aus

29.11.2023 | News

IoT-basiertes Lösungsportfolio für kommerzielle Gebäude wächst mit Nexospace Energy Manager und weiteren Services
  • Intelligente Datenanalyse der Gebäudetechnik ermöglicht mehr Sicherheit, Komfort, Effizienz und Nachhaltigkeit.
  • Erweitertes Serviceportfolio für größeren Kundennutzen: Nexospace Energy Manager und weitere Services gestartet.
  • Innovative Funktionsweise: Service-Suite als KI- und cloudbasierte Lösung.

Mit Nexospace hat Bosch Building Technologies Ende vergangenen Jahres eine digitale Service-Suite für effizientes und nachhaltiges Gebäudemanagement vorgestellt. Diese vernetzt und integriert IoT-gestützte Servicelösungen auf einer Cloudplattform. Der Nexospace Fire System Analyzer ist nun um den jüngsten Service Nexospace Energy Manager sowie um zusätzliche Services erweitert worden.

Cloudbasierte, IoT-gestützte Service-Suite für das digitale Gebäudemanagement

Dank der Nexospace-Services können Eigentümer und Betreiber ihre kommerziellen Gebäude ganzheitlich und komfortabel digital managen. Dafür sorgt die automatisierte Datenanalyse der technischen Gebäudeausstattung, die Verbesserungspotenziale aufzeigen und für reibungslosere Betriebsabläufe sorgen kann. Das Besondere dabei: Die automatisierte Auswertung kann sowohl bezogen auf ein einzelnes Gebäude als auch vernetzt über ein ganzes Immobilienportfolio hinweg erfolgen. „Der Markt für Gebäudelösungen verlangt zunehmend nach digitalen Serviceangeboten. Klassisch, vor Ort geleistete Services werden nun verstärkt remote und cloudbasiert erbracht. Wir investieren aktiv in diesen Wandel und freuen uns, mit dem Nexospace Energy Manager einen Service zu launchen, der Kunden hilft, Einsparpotenziale zu identifizieren und damit einen aktiven Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten“, erklärt Dr. Marcus Nadenau, Leiter des europäischen Systemintegrator-Geschäfts von Bosch Building Technologies.

Nexospace-Services geeignet für Neu- und Bestandsbauten

Die aufeinander abgestimmten Nexospace-Services sind so konzipiert, dass sie modular verwendet werden können und kundenindividuell anpassbar sind. Sie eignen sich sowohl für neue als auch bestehende Gebäude:
Neu in der Suite verfügbar ist der Nexospace Energy Manager . Mit diesem lässt sich die Effizienz von Energieversorgung, -verteilung und -verbrauch in Gebäuden visualisieren, analysieren und bewerten. Durch die ermittelten Einsparpotenziale und die daraus abgeleiteten Maßnahmen lassen sich gezielt CO2-Emissionen sowie Energiekosten reduzieren und gleichzeitig Ressourcen schonen.

Ein weiterer Service ist der Nexospace Fire System Analyzer , der ortsunabhängig via App oder Browser über den aktuellen Zustand der im Gebäude verbauten Brandmeldeanlagen informiert. Dies vereinfacht nicht nur die Dokumentation zurückliegender Ereignisse, sondern auch Budgetplanungen für Tauschelemente wie Melder oder Batterien. Zudem können Betreiber und Facility Manager mit dem Service Zeit und Geld sparen, weil Störungen schneller erkannt und in der Folge vor Ort behoben werden können.

Gemeinsam mit Partnern werden weitere neue Services angeboten, die den Nutzerkomfort steigern oder den Gebäudebetrieb optimieren. Dazu zählt beispielsweise Workplace Analytics . Dieser Service unterstützt Betreiber und Real Estate Manager dabei, die tatsächliche Nutzung von Flächen auf Basis von Auslastungsdaten zu analysieren. Hierdurch können Kosten reduziert sowie Flächen optimal genutzt werden.

Intelligente Auswertung sorgt für mehr Transparenz

Rein technisch betrachtet werden durch die Nexospace-Services Daten aus den verbauten Technologien und Systemen der Gebäudetechnik sicher in die Cloud übertragen und dort mit Hilfe von Ontologien automatisiert standardisiert und strukturiert. Die Ergebnisse erhalten Eigentümer und Betreiber in Form übersichtlicher Cockpits auf Apps oder Desktopanwendungen. Mittels eigens entwickelter KI-Algorithmen kann Bosch auf Basis von domänenspezifischen Historien- sowie Vorhersagemodellen die aus der Gebäudetechnik gewonnenen Informationen auswerten und Zusammenhänge zwischen verschiedenen Messwerten sichtbar machen. Bosch steht Anwendern bei Bedarf vollumfänglich für die Beratung, Planung, Umsetzung bis hin zum Betrieb der Nexospace-Services zur Verfügung.

Breite Kampagne für Nexospace

Zur Markteinführung Ende vergangenen Jahres hat Bosch Building Technologies eine breit angelegte Werbekampagne für Nexospace gelauncht. Im Mittelpunkt steht der „Datanaut“, der sinnbildlich für Orientierung im Kosmos des digitalen Gebäudemanagements sorgt und Eigentümer und Betreiber dabei unterstützt, kommerzielle Gebäude fit für die Zukunft zu machen.

Mehr Informationen unter boschbuildingsolutions.come.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.