Bosch Building Technologies fokussiert sich auf Systemintegrationsgeschäft

27.10.2023 | News

Bosch richtet seinen Geschäftsbereich Building Technologies neu aus: Künftig soll sich der Bereich auf das regionale Systemintegrationsgeschäft mit Lösungen und Dienstleistungen für Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation fokussieren. Den Großteil des Produktgeschäfts von Building Technologies plant das Unternehmen zu verkaufen.

Dazu gehören die drei Produktbereiche Videosysteme, Zutrittskontrollsysteme und Einbruchmeldeanlagen sowie Kommunikationssysteme mit rund 4 300 Mitarbeitenden an mehr als 90 Standorten weltweit. Bosch sucht nun einen Käufer, der alle drei Produktbereiche mit ihren Beschäftigten und Standorten übernimmt. Das Produktgeschäft mit Brandmeldesystemen hingegen soll aufgrund seiner Bedeutung für die Systemintegration in diesen Bereich eingegliedert und fortgeführt werden.

Systemintegration als Kerngeschäft

„Wir wollen zu den weltweit führenden Anbietern für Systemintegration in der Gebäudetechnik aufsteigen und die hohen Wachstumschancen in diesem Markt ergreifen. Dazu müssen wir unsere Kräfte bündeln und fokussieren uns deshalb künftig auf die Systemintegration als Kerngeschäft,“ sagte Christian Fischer, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung von Bosch und verantwortlich für die Unternehmensbereiche Energy and Building Technology und Consumer Goods.

„Wir sind überzeugt, einen Erwerber zu finden, der alle drei Produktbereiche übernimmt und das Geschäft weiter stärkt sowie nachhaltig ausbaut.“ Bosch wolle dieses aus strategischen Gründen nicht selbst weiterentwickeln. Thomas Quante, Präsident von Bosch Building Technologies, ergänzte: „Für eine zukunftsträchtige Weiterentwicklung durch einen neuen Eigentümer hat das Produktgeschäft sehr gute Voraussetzungen: innovative Produkte, Mitarbeiter mit hohem Know-how und ein Marktumfeld mit attraktiven Wachstumschancen.“

Gesamtlösungen

Der Geschäftsbereich Building Technologies wird nach seiner Neuausrichtung mit rund 7 600 Mitarbeitenden an 40 Standorten in acht Ländern vertreten sein. Als markenunabhängiger Systemintegrator mit einem umfassenden Portfolio an Energie- und Gebäudelösungen will der Bereich zukünftig von der Digitalisierung und einer steigenden Kundennachfrage nach integrierten, intelligenten und domänenübergreifenden Gesamtlösungen in den Bereichen Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation profitieren.

Weitere Informationen

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.