Branchentreff der Wiener Installateure

13.10.2025 | Branchenmeldungen, Slider

Am 9. Oktober ging im SHL-Center in der Marksteinergasse 3 in Wien, die Fachgruppentagung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker über die Bühne

Durch das dichtgedrängte Programm führte KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Wien. Insgesamt gibt es in der Bundeshauptstadt 1.510 Installationsbetriebe welche aktuell 743 Lehrlinge ausbilden. Laut Jahresstatistik 2024 lag die Anzahl der Lehrabschlussprüfungen bei 219, im Vorjahr wurden 94 Meister- bzw. Befähigungsprüfungen absolviert.

Die Tageordnung auf einen Blick:

  1. Eröffnung und Begrüßung – Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Bericht des Innungsmeisters
  4. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
  5. Voranschlag 2026 (Beschluss)
  6. Delegierung gemäß § 65 WKG
    • Delegierung der Beschlussfassung des Voranschlages und eines allfälligen Nachtrags­voranschlages für die verbleibende Funktionsperiode an den Fachgruppenausschuss (Beschluss)
    • Delegierung der Beschlussfassung des Rechnungsabschlusses für die verbleibende Funktionsperiode an den Fachgruppenausschuss (Beschluss)
  7. Grundumlage 2026 (Beschlussfassung, Höhe unverändert)
  8. Allfälliges

Im Anschluss an die Tagung lud die Landesinnung zu einem Dinner mit Ehrung der langjährigen Innungsmitglieder. Die Ehrungsjahre reichten von 25 bis 125 Jahre. Zu den ältesten Betrieben in Wien gehören z.B. Doubek Gesellschaft m.b.H. und STEPPI & Co Gesellschaft m.b.H. mit jeweils 100 Jahren und die J.Marvan Warenvertriebsgesellschaft m.b.H mit 125 Jahren.

Die informationsreiche Veranstaltung endete bei einem gemütlichen Abendessen und zahlreichen, persönlichen Gesprächen unter Branchenkollegen.

Auch für gute musikalische Unterhaltung wurde gesorgt. (c) Strobl
MMag. Dr. Gabriele Ambros, Geschäftsführerin Verlag Holzhausen GmbH: „Die Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker zählen zu den wichtigsten Gewerbetreibenden unserer Gesellschaft”. (c) Strobl
Anton Berger, Bundesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker: „Die Zeiten sind herausfordernd, doch ich sehe auch sehr viel Licht am Horizont”. (c) Strobl
Mst. Elisabeth Rammel, Spartengeschäftsführerin Gewerbe und Handwerk begrüßte die Tagungsgäste. (c) Strobl)
Die Branche kann auch auf die tatkräftige Unterstützung namhafter Unternehmen setzen. (c) Strobl
Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.