Brandschutzklappen Önorm H 6031

Das Seminar bietet allen Teilnehmern die Möglichkeit, mehr Details zum aktuellen Thema Brandschutzklappen zu erhalten und offene Fragen zu diskutieren. Das Seminar ist modular aufgebaut. Am Vormittag werden das Brandschott und die aktuellen Richtlinien und Vorschriften hinsichtlich des Einbaus neuer Brandschutzklappen behandelt, danach am Nachmittag die Kontrollprüfung.

Aus dem Inhalt
– Verhalten von Luftleitungen im Brandfall
– Die Entwicklung der ÖN H6031 in den letzten 20 Jahren
– Umsetzung der aktuellen ÖN H 6031
– Die Kontrollprüfung: Antworten auf die Fragen wer, wie, was
– Die Dokumentation: Kontrollbericht mit „Checkliste“
– Feuerschutzabschlüsse: Funktionsprinzip, Ausführungsvarianten
– Änderungen an bestehenden Klappen: Verantwortung und Haftung
– Überblick über die aktuellen internationalen und nationalen Normen im Bereich Brandschutzklappen – Die unterschiedlichen Einbauvorschriften der letzten Jahre (Befestigung, Brandschotte, …)
– Schnittstelle Brandschutzklappe zu anderen Gewerken (z.B. Elektro)
– Baulicher Brandschutz und Erkennen von Mängeln bei z.B. Weichschott, …
An Mustergeräten werden Aufbau und die wesentlichen Funktionsmerkmale erklärt und die Kontrollprüfung praxisgerecht demonstriert.

Informationen und Anmeldung

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.