Events

Solare Eigenversorgung von Industriebetrieben in St. Pölten

Hohe Energiepreise, Sorgen um die Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeitsanforderungen führen zu steigendem Interesse an erneuerbarer Energieversorgung. In Österreich entfallen rund drei Viertel des Endenergiebedarfs der Industrie auf thermische Prozesse, die Hälfte davon mit einer Temperatur unter 200°C. Solarthermische Großanlagen können den Wärmebedarf in Betrieben bei Temperaturen unter 200°C in vielen Fällen auf klimafreundliche Weise decken.

Solare Eigenversorgung von Industriebetrieben in Linz

Hohe Energiepreise, Sorgen um die Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeits-anforderungen führen zu steigendem Interesse an erneuerbarer Energieversorgung. In Österreich entfallen rund drei Viertel des Endenergiebedarfs der Industrie auf thermische Prozesse, die Hälfte davon mit einer Temperatur unter 200°C. Solarthermische Großanlagen können den Wärmebedarf in Betrieben bei Temperaturen unter 200°C in vielen Fällen auf klimafreundliche Weise decken.

Hydraulik kompakt und aktuell

Geeignet für Investoren, Bauträger, Planer, Bauleiter, Anlagenbauer, Energieversorger, Immobilien- / Facilitymanager, Betreiber und Techniker

Innovationskongress Nürnberg

Innovationen sind der Schlüssel zu langfristigem Erfolg und können Unternehmen helfen, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen und im Wettbewerb zu bestehen. Oft sind die Ideen bereits in den Unternehmen vorhanden, es gilt sie zu entdecken, zu fördern, zu managen und in Markterfolge umzusetzen. Der Nürnberger Innovationskongress zeigt dafür die richtigen Ansätze, am Montag, 30. Oktober in der Messe Nürnberg.

Bewusstseinsbildende Challenge

Bewusstseinsbildende Challenge

Die passathon Trophy 2023 ist das Outdoor-Event für klimagerechtes Bauen und Sanieren: Nach nur fünf Wochen wurden bereits über 7.300 Leuchttürme gesammelt – das sind um 64 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.