Events

Technik zum Frühstück (WILO)

Technik zum Frühstück (WILO)

Fit für die Baustelle in nur neun Minuten: Eine neue Event-Reihe in ABEXen in ganz Österreich serviert Installateurpartner:innen technisches Wissen zum Frühstück. Hinter dem innovativen Veranstaltungsformat stehen die GC-Gruppe Österreich und der VIZ.

Technik zum Frühstück (WILO)

Technik zum Frühstück (RESIDEO)

Fit für die Baustelle in nur neun Minuten: Eine neue Event-Reihe in ABEXen in ganz Österreich serviert Installateurpartner:innen technisches Wissen zum Frühstück. Hinter dem innovativen Veranstaltungsformat stehen die GC-Gruppe Österreich und der VIZ.

Technik zum Frühstück (WILO)

Technik zum Frühstück (SYR)

Fit für die Baustelle in nur neun Minuten: Eine neue Event-Reihe in ABEXen in ganz Österreich serviert Installateurpartner:innen technisches Wissen zum Frühstück. Hinter dem innovativen Veranstaltungsformat stehen die GC-Gruppe Österreich und der VIZ.

Technik zum Frühstück (WILO)

Technik zum Frühstück (POLOPLAST)

Fit für die Baustelle in nur neun Minuten: Eine neue Event-Reihe in ABEXen in ganz Österreich serviert Installateurpartner:innen technisches Wissen zum Frühstück. Hinter dem innovativen Veranstaltungsformat stehen die GC-Gruppe Österreich und der VIZ.

Technik zum Frühstück (WILO)

Technik zum Frühstück (POLOPLAST)

Fit für die Baustelle in nur neun Minuten: Eine neue Event-Reihe in ABEXen in ganz Österreich serviert Installateurpartner:innen technisches Wissen zum Frühstück. Hinter dem innovativen Veranstaltungsformat stehen die GC-Gruppe Österreich und der VIZ.

Technik zum Frühstück (WILO)

Technik zum Frühstück (WALRAVEN)

Fit für die Baustelle in nur neun Minuten: Eine neue Event-Reihe in ABEXen in ganz Österreich serviert Installateurpartner:innen technisches Wissen zum Frühstück. Hinter dem innovativen Veranstaltungsformat stehen die GC-Gruppe Österreich und der VIZ.

Technik zum Frühstück (WILO)

Technik zum Frühstück (RESIDEO)

Fit für die Baustelle in nur neun Minuten: Eine neue Event-Reihe in ABEXen in ganz Österreich serviert Installateurpartner:innen technisches Wissen zum Frühstück. Hinter dem innovativen Veranstaltungsformat stehen die GC-Gruppe Österreich und der VIZ.

Technik zum Frühstück (WILO)

Technik zum Frühstück (SCHELL)

Fit für die Baustelle in nur neun Minuten: Eine neue Event-Reihe in ABEXen in ganz Österreich serviert Installateurpartner:innen technisches Wissen zum Frühstück. Hinter dem innovativen Veranstaltungsformat stehen die GC-Gruppe Österreich und der VIZ.

Technik zum Frühstück (WILO)

Technik zum Frühstück (GRUNDFOS)

Fit für die Baustelle in nur neun Minuten: Eine neue Event-Reihe in ABEXen in ganz Österreich serviert Installateurpartner:innen technisches Wissen zum Frühstück. Hinter dem innovativen Veranstaltungsformat stehen die GC-Gruppe Österreich und der VIZ.

HANDWERK 2025 – Österreichs Leitmesse für das Handwerk

HANDWERK 2025 – Österreichs Leitmesse für das Handwerk

Mit rund 130 Ausstellern, die ihre Innovationen und Produktneuheiten auf modernster Ausstellungsfläche präsentieren, wird die HANDWERK 2025 erneut zum zentralen Treffpunkt für Professionisten. Wer als Handwerker erfolgreich sein will, muss sich immer wieder den neuesten Herausforderungen stellen. Den besten Überblick über praxistaugliche Innovationen gibt die HANDWERK im März in Wels.

Fachtagung „Stadtklima der Zukunft“

Zusammen mit den Firmen Friedl Steinwerke, BG Graspointner und ZinCo lädt Mall-Umweltsysteme zur Fachtagung „Stadtklima der Zukunft – Trockenheit und Starkregen“ ein, um eine Übersicht aktueller Diskussionen zur dezentralen Regenwasserbewirtschaftung zu vermitteln.

MIT Europe Conference 2025

26.3 – 27.3.2025 | Wien | WKÖ bringt US-Spitzenforscher:innen nach Wien: „Future of Manufacturing“: Spitzenforscher:innen des Massachusetts Institute of Technology präsentieren am 26. und 27. März 2025 in der WKÖ neueste Erkenntnisse, Technologien und Lösungen.

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Zu einer genauen Planung der Heizungsanlage gehört auch eine detaillierte Heizlastberechnung. Viptool Master bietet hierfür passende Funktionen. Nutzen Sie das Potenzial der Software optimal aus und erfahren Sie, welche Möglichkeiten zur Heizlastberechnung Viptool Master bietet. Darüber hinaus werden natürlich auch die anderen Anwendungsgebiete der Planungssoftware für den Fachhandwerker vorgestellt.

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Zu einer genauen Planung der Heizungsanlage gehört auch eine detaillierte Heizlastberechnung. Viptool Master bietet hierfür passende Funktionen. Nutzen Sie das Potenzial der Software optimal aus und erfahren Sie, welche Möglichkeiten zur Heizlastberechnung Viptool Master bietet. Darüber hinaus werden natürlich auch die anderen Anwendungsgebiete der Planungssoftware für den Fachhandwerker vorgestellt.

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Zu einer genauen Planung der Heizungsanlage gehört auch eine detaillierte Heizlastberechnung. Viptool Master bietet hierfür passende Funktionen. Nutzen Sie das Potenzial der Software optimal aus und erfahren Sie, welche Möglichkeiten zur Heizlastberechnung Viptool Master bietet. Darüber hinaus werden natürlich auch die anderen Anwendungsgebiete der Planungssoftware für den Fachhandwerker vorgestellt.

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Zu einer genauen Planung der Heizungsanlage gehört auch eine detaillierte Heizlastberechnung. Viptool Master bietet hierfür passende Funktionen. Nutzen Sie das Potenzial der Software optimal aus und erfahren Sie, welche Möglichkeiten zur Heizlastberechnung Viptool Master bietet. Darüber hinaus werden natürlich auch die anderen Anwendungsgebiete der Planungssoftware für den Fachhandwerker vorgestellt.

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Zu einer genauen Planung der Heizungsanlage gehört auch eine detaillierte Heizlastberechnung. Viptool Master bietet hierfür passende Funktionen. Nutzen Sie das Potenzial der Software optimal aus und erfahren Sie, welche Möglichkeiten zur Heizlastberechnung Viptool Master bietet. Darüber hinaus werden natürlich auch die anderen Anwendungsgebiete der Planungssoftware für den Fachhandwerker vorgestellt.

Viega: VTF Viptool Engineering für Fortgeschrittene

Planungen und Berechnungen der TGA müssen immer auf dem neuesten Stand sein – genauso wie der Umgang mit der aktuellsten Planungssoftware. Im Seminar für Fortgeschrittene haben auch erfahrene Anwender von Viptool Engineering Gelegenheit, ihre Kenntnisse zu aktualisieren und weiter zu vertiefen.

VT2 Viptool Engineering für Einsteiger mit CAD-Kenntnis

Mit diesem Seminar erweitern Sie Ihre bestehenden CAD-Kenntnisse und lernen die Planungssoftware Viptool Engineering detailliert kennen. Den Umgang mit der Software erlernen Sie dabei an praktischen Beispielen aus der Planung haustechnischer Leitungsanlagen. Zudem legen Sie eine Fonterra Fußbodenheizung in tabellarischer Form aus und zeichnen die Verlegung der Rohre in die Räume.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.