Die Bioenergie steht zunehmend im Zentrum von Diskussionen. In einer Diskussionsrunde haben die Interessenvertretungen am 23. Juni Gelegenheit, ihre Positionen zum Ausdruck zu bringen.
Die Bioenergie steht zunehmend im Zentrum von Diskussionen. In einer Diskussionsrunde haben die Interessenvertretungen am 23. Juni Gelegenheit, ihre Positionen zum Ausdruck zu bringen.
Die AEE-Intec-Konferenz für hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden – ökosan 2015.
Die Ergebnisse aus 40 wissenschaftlich begleiteten Projekten des Förderprogramms „Solare Großanlagen“ des Klima- und Energiefonds.
Ein Tag für die österreichische Bioenergie – heimische Spitzentechnologien vor internationalem Publikum
Terminaviso – Details werden noch bekannt gegeben!
Ein Weiterbildungsangebot von Energieinstitut Vorarlberg, green academy, Energie Tirol, Passivhausinstitut Innsbruck und dem Verein Ecowerkstatt Liechtenstein.
Ein Weiterbildungsangebot der österreichischen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (ÖGNB) in Kooperation mit Energieinstitut Vorarlberg, Donau-Universität Krems und dem IBO
Optimieren von Flächentemperierungen – praxisgerecht planen und umsetzen – normgerechte Realisierung verteilerloser Flächenheizungen – rechtliche Aspekte
ZVPLAN zum Optimieren von Heizungs- und Kühlanlagen – Berechnen von U-Werten, Heizlast, Heizkörpern, Rohrnetzen, Armaturen und Pumpen – Umsetzen von staatlichen Förderprogrammen
Optimieren der Hydraulik in Heizungs- und Kühlanlagen – ErP-Richtlinie, Effizienzlabel von Verbundanlagen – Hydraulik richtig angewandt – fördergerecht sanieren
Zu den Themen „Optimieren von Heizung, Kühlung und Trinkwasseranlagen / Individuelle Verbundanlagen gemäß ErP-Richtlinie“ bietet Oventrop im Jahr 2015 aktuelle Fachseminare an.