Gewerkeübergreifend

Vollsortiment in druckfrischen Katalogen

Vollsortiment in druckfrischen Katalogen

Damit ALVA auch wirklich immer und für jede Herausforderung passt, werden die Sortimente laufend weiterentwickelt. Profis entdecken in den druckfrischen ALVA-Katalogen daher neben bekannten Klassikern auch wieder viele Neuheiten für die Bereiche Sanitär, Energie, Installation und Industrie.

Recycling – auch beim Wasser die Zukunft

Recycling – auch beim Wasser die Zukunft

Das Unternehmen Mewa steht für nachhaltiges Textil-Service und Umweltschutz. Um den Energieverbrauch und den Einsatz natürlicher Ressourcen, wie z. B. Frischwasser, zu minimieren, werden die internen Prozesse laufend optimiert. Neben der Nachhaltigkeit steigt dadurch auch die wirtschaftliche Effizienz, auch auf Seite der Kunden und Gemeinden.

Freiheit für die Hände

Freiheit für die Hände

Wer öfters in hohen Gebäuden mit vielen Treppen zu tun hat, auf Dächer, Leitern oder Gerüste steigen muss, weiß, wie wichtig beim Werkzeugtransport zwei freie Hände sind. Das gleiche gilt für diejenigen, die neben ihrem Werkzeug weiteres Material zu tragen haben, an schwer zugänglichen Arbeitsorten wie z. B. Aufzugsschächten tätig sind oder per Fahrrad ihre Wege zurücklegen.

Erhaltung mit Gestaltung

Erhaltung mit Gestaltung

Was passiert mit alten Gebäuden, die ihre ursprüngliche Nutzungsbestimmung überdauert haben und leer stehen? Statt Neubau oder Abriss stellt die Revitalisierung von Bestandsbauten eine attraktive Alternative dar, die wertvolle Rohstoffe so lange wie möglich im Wirtschaftskreislauf hält und nutzt. Ein Trend, der immer wichtiger wird, denn der Bausektor ist für mehr als 50 Prozent des weltweiten Materialverbrauchs verantwortlich.

Berechenbar einfach

Berechenbar einfach

Die Online-Tools von REHAU machen die Arbeit auf der Baustelle schneller und einfacher: Der Rohrstatik-Rechner AWADUKT.statics sorgt im Handumdrehen auch direkt auf der Baustelle für die geforderte statische Berechnung des Rohrleitungssystems nach ATV-DVWK-A 127.

Energiefakten

Energiefakten

Durch die drohenden Auswirkungen der Erderhitzung sind auch Unternehmen gezwungen, das eigene Wirtschaften klimaneutral zu gestalten. Anstatt jedoch direkte Maßnahmen zu setzen, die Treibhausgasemissionen gar nicht erst entstehen lassen, greifen einige der weltweit größten Unternehmen auf sogenanntes „Carbon Offsetting“ zurück, mit der Absicht, so die notwendigen Emissionsziele zu erreichen. Der Dachverband zur Förderung nachhaltiger Energie in Österreich berichtet.

Innovationspreis Design Plus in Frankfurt

Innovationspreis Design Plus in Frankfurt

Frankfurt am Main, 20.02.2023. Hohen Innovationsgrad und besonderen gestalterischen Anspruch vereinen die Produkte, die den Innovationspreis Design Plus powered by ISH erhalten. Eine Fachjury hat aus 133 Einreichungen 32 Gewinner ausgewählt. Die prämierten Produkte sind während der ISH vom 13. bis 17. März 2023 in Frankfurt am Main in einer exklusiv platzierten Sonderschau in Halle 3.1 zu sehen.

Schnell erledigt

Schnell erledigt

Die neue Abteilung Reklamationsmanagement von HOLTER hat kürzlich ihre Arbeit aufgenommen. Ein Team aus kompetenten und erfahrenen Mitarbeitern steht den Kunden in Österreich und Deutschland bei ihren Anliegen zur Seite.

Na, logo!

Na, logo!

Wer das Unternehmenslogo und seinen Mitarbeiternamen auf der Arbeitskleidung trägt, hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Verschlafene Vertretung?

Verschlafene Vertretung?

Die Haltung der WKO zum Thema Klimaschutz und Erneuerbare Energie sei rückwärtsgewandt, beklagt der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ).

BIM-fähiger Baustellenroboter

BIM-fähiger Baustellenroboter

Hilti präsentiert heute erstmals seinen semi-autonomen, mobilen Baustellenroboter für Deckenbohrungen. «Jaibot» sorgt für mehr Sicherheit auf der Baustelle und unterstützt insbesondere Installationsunternehmen, ihre Produktivität zu steigern und dem Fachkräftemangel zu begegnen. Mit seiner Ro- boterlösung geht Hilti einen weiteren Schritt auf dem Weg zur digitalen Baustelle.

Auf den Schornstein kommt es an

Auf den Schornstein kommt es an

Aufeinander abgestimmte Komponenten in der ­Heizungstechnik garantieren den optimalen Betrieb von ­Biomasse-Heizanlagen. Ein ­intelligenter Schornstein bildet die Basis für eine effiziente und saubere Verbrennung.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.