Heizung

Better safe than sorry!

Better safe than sorry!

Ministerialrat Dr. Mag. Gerald Rak, MA MSc, leitet das Büro für Finanzermittlungen und Vermögenssicherung im ­Bundeskriminalamt. Der „Gelbe“ sprach mit ihm über Betrugsprävention im Bereich der Gebäudetechnik zum Zwecke der Kundenberatung.

Mit viel Engagement durch turbulente Zeiten

Mit viel Engagement durch turbulente Zeiten

Der steigenden Nachfrage an haustechnischen Leistungen stehen Facharbeitermangel, kurzfristige Planung und Unsicherheit bei der Energieversorgung gegenüber. Die Branche ist gefordert – doch mit Fachwissen und Freude an der Arbeit lassen sich auch die größten Herausforderungen meistern.

DECA

DECA

Countdown zum dritten Österreichischen Energieeffizienzkongress

Frauenpower im  SHK-Handwerk

Frauenpower im SHK-Handwerk

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: In dieser Ausgabe erzählt uns MMag. Michaela Schliefni, Eigentümerin und Geschäftsführerin der WIT Wolfsberger Installationstechnik GmbH, ihre ­Geschichte.

Wir müssen unsere Kunden beruhigen!

Wir müssen unsere Kunden beruhigen!

Das Gespräch mit LIM Andreas Rotter dreht sich u.a. um ­aktuelle und zukünftige Herausforderungen, Panikreaktionen, das Gebäude als Einheit sowie das Kernthema Energieeffi­zienz statt CO2-Verboten.

Perfekte Mischung

Perfekte Mischung

Mit dem Qualitätssortiment von BRÖTJE lassen sich hocheffiziente Hybrid-Anlagen für jeden Bedarf maßschneidern. Als Multitalent erweist sich die Kombination aus Luft-/Wasser-Wärmepumpe, zugehörigem Speichersystem und Gas-Brennwertkessel.

Trinkwasser und Anlage schützen

Trinkwasser und Anlage schützen

Trinkwasser muss an Entnahmestellen gemäß der ÖNORM EN 1717 vor Verunreinigungen aus der Heizungsanlage geschützt werden. Ein Systemtrenner ist dafür eine sichere Möglichkeit. Abhängig von der Beschaffenheit des Wassers empfiehlt sich für eine langlebige, störungsfrei und effizient arbeitende Heizungsanlage zusätzlich die Enthärtung und Entsalzung des Heizungswasser.

Stromerzeugendes Heizen

Stromerzeugendes Heizen

Das neue Brennstoffzellen-Heizsystem BZS 24/700 von BRÖTJE verringert den hauseigenen CO2-Ausstoß um bis zu 50 %. Die smarte Hybridanlage verwandelt Erdgas in Raumwärme – und liefert auf emissionsarme Weise Elektrizität.

Joint Venture

Joint Venture

ZEWOTHERM, Systemhersteller von zukunftsorientierten Energie- und Wärmesystemen aus Remagen, und der Tiroler Innovationsträger LAMBDA Wärmepumpen GmbH, haben die Produktionsfirma „ZW L Wärmepumpen Produktion GmbH“ als Joint Venture gegründet.

Smarte Auslegung

Smarte Auslegung

VAU Thermotech zeigt auf der ACHEMA von 22. bis 26. August in Frankfurt am Main seine neue Auslegungssoftware. Besucher können sogar selbst gelötete und vollverschweißte Plattenwärmetauscher mit dem VX und HY Thermo Optimizer designen.

Zentrierte Kompetenz

Zentrierte Kompetenz

Die herotec GmbH und ihre Tochtergesellschaft Electrical Heating Concepts GmbH (EHC) agieren jetzt zusammen vom Firmensitz „Am Bosenberg“ in Ahlen aus. Dort etablieren herotec und EHC ein Kompetenzzentrum für wassergeführte und elektrische Fußbodenheizungen.

Wie bei den Alten Römern

Wie bei den Alten Römern

Mit einer ALVA Fußbodenheizung brauchen Kunden nur ein System für alle Anwendungsfälle. Somit passt ALVA immer: egal, ob Neubau oder Sanierung.

EAZY Systems auf der SHK Essen

EAZY Systems auf der SHK Essen

Der Regelungsspezialist EAZY Systems zeigt in Halle 1, Stand 1D27 unter anderem, wie das perfekte Schließen und Öffnen von Stellantrieben funktioniert.

Erdgasalternativen im Praxisversuch

Erdgasalternativen im Praxisversuch

Im Fieldlab „The Green Village“ auf dem Campus der TU Delft wird unter Realbedingungen unter anderem an neuen Möglichkeiten geforscht, die Warmwasser- und Heizwärmeversorgung ohne fossile Energieträger zu gewährleisten.

Schnell besser

Schnell besser

Die finanzielle Mehrbelastung für die Wärme- und Warmwasserversorgung steigt stetig. Neben den Möglichkeiten einer grundlegenden Modernisierung und der Nutzung regenerativer Alternativen sind Lösungen gefragt, mit denen sich die Effizienz vorhandener und voll funktionstüchtiger Heizungsanlagen rasch steigern lässt.

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.