Wenn die ÖAG feiert, dann aber richtig!
Mit der Condens 7000 WP präsentiert die Heizungsmarke Bosch im Juli dieses Jahres ihr neues wandhängendes Gas-Brennwertgerät für die einfache Modernisierung großflächiger Gebäude.
Die Digitalisierung schreitet auch im Bereich der mobilen Energieversorgung weiter voran. Dabei setzt Hotmobil, der Vermietungsspezialist für mobile Heiz-, Kälte- und Dampfzentralen, seit Anfang des Jahres beim Bau der beliebten Heizgeräte auf eine cloudbasierte Überwachungs- und Steuerungstechnik, die den Bedienungskomfort für den Heizungsfachmann deutlich erhöht.
Für Planer aus dem Fachgroßhandel und dem installierenden Fachhandwerk ist jetzt ein neuer ZEWOTHERM Konfigurator zur Planung von Flächenheizsystemen online gegangen.
Die Herz-Gruppe ist mit rund 3.500 Mitarbeitern und 40 Produktionsstandorten im In- und Ausland einer der bedeutendsten Hersteller von Armaturen, Fittingen, Regelungen, Dämmstoffen und Thermostatventilen für die Hausinstallation im Bereich Heizung, Kühlung, Sanitär und Gasinstallationen weltweit. Zudem feiert das Unternehmen heuer sein 125-Jahre-Jubiläum.
Im Frühjahr 2020 entschied sich Susanne Hammer aus Kärnten für einen vorsorglichen Heizungstausch. Mit QuickFix von Hoval gelang die Heizungssanierung schnell, einfach und zum Fixpreis.
Die durchdachte Büroimmobilie „office base“ in Bad Vöslau mit einem zugehörigen Motel am Grundstück bietet neben der Architektur und der optimalen Infrastrukturanbindung an die Bundeshauptstadt auch Haustechnik auf höchstem Niveau.
Ein Bauherr aus Deutschland entschied sich beim Neubau eines Mehrfamilienhauses für ein vernetztes Komplettsystem der Buchenauer Roth Werke.
Die Sonne als Energiequelle für Elektrofahrzeuge, Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung. Moderne Solartechnik lässt sich elegant in das Gebäude integrieren.
Vor allem Industrie und Wärmenetze sind gefordert, ihre Emissionen mit Solarwärme zu verringern. Dabei spielen Förderungen eine wichtige Rolle.
Wegen der vielfältigen Einsatzbereiche im Baugewerbe steigt auch in Österreich die Nachfrage an mobilen Energiezentralen.
Inmitten der südsteirischen Hügellandschaft liegt die Weinschmiede 18’ von Bettina und Gustav Strauss. Für das einzigartige Wohlfühlambiente wurden historische Gebäude in liebevoller Kleinstarbeit revitalisiert, neu inszeniert und mit umweltfreundlicher Wärmepumpen-Technologie von Vaillant zukunftsfit gemacht.
Vom Einfamilienhaus bis zum Gewerbebetrieb, das breite Produkt- und Zubehörportfolio im Bereich Biomasseheizung kommt aus einer Hand.
Mit der neuen Compress 5000 AW ergänzt Bosch das Wärmepumpenportfolio um einen klimafreundlichen Leistungsriesen – ob im Mehrfamilienhaus, in öffentlichen oder gewerblichen Gebäuden.
Der neue Katalog von Hotmobil ist das ideale Nachschlagewerk für das HLK-Handwerk, Haustechniker, Planer, Stadtwerke und Kommunen zu allen Produkten und Dienstleistungen aus den drei Kompetenzbereichen des Unternehmens.
Der smarte Stromerzeuger Bluegen BG-15 Home ist nun endlich auch in einer noch schlankeren Home-Edition erhältlich. Damit eignet er sich perfekt für Nutzer, die einen niedrigeren bis normalen Energiebedarf haben.
Buderus bringt die Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW286 A mit bis zu 38 kW Leistung auf den Markt.
Der Feinstaubabscheider Airjekt 1 Ceramic hilft, Stilllegungen von Öfen zu verhindern.
Die Regelungstechnik, die Wärmepumpe in der Sanierung, das Vaillant Systemhaus, spezielle Produktschulungen für das neue Gas-Brennwertgerät ecoTEC exclusive sowie die Klimatechnik werden im neuen umfangreichen Vaillant-Trainingsprogramm für das 2. Halbjahr 2021, zusätzlich zu den bewährten praxisorientierten Schulungen, angeboten.