Branchenmeldungen

„Es braucht Engagement und guten Willen“

„Es braucht Engagement und guten Willen“

Unsere Interviewtour durch die Bundesländer führte uns diesmal nach Oberösterreich zu Landesinnungsmeister Mag. Markus Redl. Im Gespräch nennt er die Probleme, wie Fachkräftemangel, Bürokratie oder die steigende Preiskonkurrenz, beim Namen.

Fronius: Gemeinsam mit Jugendlichen die Zukunft gestalten

Fronius: Gemeinsam mit Jugendlichen die Zukunft gestalten

Sie sind gekommen, um viel zu lernen und hoffentlich zu bleiben: Die Rede ist von den 42 jungen Talenten, die vor wenigen Tagen ihre Lehre bei Fronius begonnen haben. Das Technologienunternehmen bildet aktuell 171 Lehrlinge in 14 verschiedenen Berufsfeldern aus.

Gemeinsam die Branche weiter entwickeln

Gemeinsam die Branche weiter entwickeln

Seit März 2025 ist Mag. Georg Keri Geschäftsführer der Wiener Landesgremien der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker, der Hafner, Fliesenleger und Keramiker sowie der Bestatter – drei teils sehr unterschiedliche Sparten. Mit rund 1.550 Betrieben sind die Installateure der mitgliederstärkste Bereich, die Innung der Hafner, Fliesenleger und Keramiker zählt knapp 300 Unternehmen, jene der Bestatter 30.

Mosaiksteinchen richtig zusammen setzen

Mosaiksteinchen richtig zusammen setzen

Wer Manfred Denk kennt, der weiß, dass er ein Mann der Taten ist und auch „heiße“ Themen angreift. Das gilt auch für seine neue Funktion als Bundesobmann der Sparte Gewerbe und Handwerk. Im Interview gibt er Einblick in seine Ideen und Vorhaben.

Berufs-EM der Superlative: EuroSkills in Dänemark bricht Rekorde

Berufs-EM der Superlative: EuroSkills in Dänemark bricht Rekorde

110.000 Quadratmeter Wettbewerbsfläche, fast 600 Fachkräfte aus 32 Nationen – und über 100.000 Fans: In einer noch nie da gewesenen Dimension startet in exakt zwei Wochen die 9. Berufs-EM in Herning, Dänemark. Ein Besucheransturm aus Österreich wird erwartet, heimische Medaillenhoffnungen bleiben fokussiert.

Ungedämmt Klartext reden:

Ungedämmt Klartext reden:

Ute Steinbacher und Roland Hebbel begrüßen Staatssekretär Sepp Schellhorn (NEOS) im Steinbacher Werk in Erpfendorf und hoffen auf klare Antworten zu folgenden Fragen: Was ist der Status Quo beim Abbau bürokratischer Hürden für Unternehmen? Welche Maßnahmen werden ganz konkret gesetzt, um zum Beispiel Verfahren von Baugenehmigungen zu vereinfachen und beschleunigen? Wie steht’s um das Ziel, die Lohnnebenkosten zu senken und damit die Investitionsfreude anzukurbeln?

Frauenthal Handel Gruppe startet mit neuer Struktur in den Herbst 2025

Frauenthal Handel Gruppe startet mit neuer Struktur in den Herbst 2025

Die Frauenthal Handel Gruppe stellt die Weichen für die Zukunft: In einem hart umkämpften Marktumfeld optimiert das Unternehmen seine Strukturen und Prozesse, um noch effizienter zu arbeiten und näher an den Bedürfnissen seiner Kund:innen zu sein. Dafür wird unter der Führung von Florian Bouchal ein weiterer Vorstandsbereich eingerichtet.

GC-GRUPPE ÖSTERREICH eröffnet Logistik-HUB in Wien

GC-GRUPPE ÖSTERREICH eröffnet Logistik-HUB in Wien

Ein Meilenstein für Verlässlichkeit, Kundennähe und nachhaltigen Ausbau: Mit dem neuen Logistikzentrum im Norden Wiens setzt die GC-GRUPPE ÖSTERREICH neue Maßstäbe im Service für die Installateurpartner:innen – insbesondere für Betriebe im Osten des Landes. Die Eröffnung des HUB Wien Nord wurde gemeinsam mit Industrie- und Installateurpartner:innen gefeiert.

Bosch schließt größte Übernahme der Firmengeschichte ab und steigt in die „Champions League“ der Klimalösungen auf

Bosch schließt größte Übernahme der Firmengeschichte ab und steigt in die „Champions League“ der Klimalösungen auf

Bosch hat die größte Akquisition seiner Unternehmensgeschichte erfolgreich abgeschlossen: Der Kauf des HVAC-Geschäfts von Johnson Controls und des Joint Ventures Johnson Controls-Hitachi Air Conditioning wurde am 31. Juli 2025 vollzogen. Damit verdoppelt sich der Geschäftsbereich Home Comfort nahezu auf über 8 Milliarden Euro Umsatz und mehr als 25.000 Beschäftigte.

Wie Verhaltensänderung von Mitarbeitern gelingt

Wie Verhaltensänderung von Mitarbeitern gelingt

Die Reflexionsfähigkeit und Entwicklung von Mitarbeitern ist oft kein leichtes Unterfangen. Viele Faktoren wirken auf die Umsetzungswahrscheinlichkeit. Ist diese im fachlichen Bereich unvermeidbar und dementsprechend groß, bleiben persönliche Themen häufig auf der Strecke.

Next-Level-Marketing im Handwerk: 8 KI-Strategien für mehr Sichtbarkeit und Kunden

Next-Level-Marketing im Handwerk: 8 KI-Strategien für mehr Sichtbarkeit und Kunden

Im stressigen Handwerkeralltag bleibt fürs Marketing oft kaum Zeit. Dabei gibt es heute digitale Helfer, die vieles einfacher – und schneller – machen: Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Betriebe dabei, neue Kunden zu gewinnen, Reichweite aufzubauen und Marketingprozesse zu automatisieren. Und das Beste: Dafür braucht es weder große Budgets noch Agenturen.

Wir zeigen 8 praxiserprobte KI-Strategien, mit denen Handwerksbetriebe ihr Marketing auf das nächste Level bringen – effizient, individuell und wirkungsvoll.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.