Bei Zirkulationspumpen hat es in den vergangenen Jahren beachtliche Entwicklungen hinsichtlich Effizienz und Ausstattung gegeben. Das Beispiel der Baureihe Comfort von Grundfos zeigt, welche Optionen heute zur Verfügung stehen.
Bei Zirkulationspumpen hat es in den vergangenen Jahren beachtliche Entwicklungen hinsichtlich Effizienz und Ausstattung gegeben. Das Beispiel der Baureihe Comfort von Grundfos zeigt, welche Optionen heute zur Verfügung stehen.
Bei der Lüftung von Hebeanlagen ist zu beachten, sowohl die Entlüftung als auch die Belüftung sicherzustellen.
Das im 22. Wiener Gemeindebezirk gelegene Donau Zentrum wurde im Jahre 1975 eröffnet und erlangte schon in den ersten Jahren überregionale Bedeutung. Im Laufe der Zeit wurde das Einkaufszentrum mehrmals erweitert und 2010 komplett modernisiert.
Neugründer Andreas Loitfelder wird Systempartner für den Raum Salzburg.
Der europaweit führende Hersteller von Brandmelde- und Löschanlagen sowie Spezialist für Not- und Sicherheitsbeleuchtung setzt seine Investitionsoffensive fort und baut nach Graz und Innsbruck nun den Wiener Standort aus.
FLIR Systems, Inc. präsentiert das neue FLIR VS290-32: Das branchenweit erste Videoskop, welches Wärmebildtechnik mit einer visuellen Kamera kombiniert und speziell für sicherere und effizientere Überprüfungen von schwer zugänglichen Versorgungsschächten entwickelt wurde. Es ist das erste Industrie-Videoskop des Unternehmens mit elektrischer Sicherheitseinstufung und flexiblem Dual-Sensor auf einer austauschbaren, zwei Meter langen Kamerasonde.
Mercedes-Benz Vans ist im Small-, Mid- und Large-Size-Segment vertreten und erfüllt so alle Kundenansprüche an ein geräumiges Platzangebot. Im Segment der Small Vans wird Mercedes-Benz im zweiten Halbjahr 2021 den Nachfolger des kompakten Stadtlieferwagens Citan als Teil des Mercedes-Benz Vans Produktportfolios präsentieren. Die Plattform wird auch eine vollelektrische Variante umfassen.
Pentair Jung Pumpen lädt Planer, Architekten, Hoch-/Tiefbauer, Anlagenbauer, Gala-Bauer und Vertreter von Kommunen und Abwasserzweckverbänden zur virtuellen Messe ein. Produktneuheiten aus der Abwassertechnik werden auf ganz neue Art präsentiert.
Die DIN 1988-300 wird aufgrund der komplexen Planungsanforderungen in Bauprojekten in der Regel nur mit entsprechender Berechnungssoftware angewandt. Da jede Software aber nur so gut wie ihr Anwender sein kann, muss ein Verständnis der planungsrelevanten Grundlagen vorliegen.
Funktionsreiche Taschen- und Stirnlampen für Profis: Mit der neuen Work-Line der P- und H-Serien setzt Ledlenser Arbeiten in sicheres Licht.
Hilti präsentiert heute erstmals seinen semi-autonomen, mobilen Baustellenroboter für Deckenbohrungen. «Jaibot» sorgt für mehr Sicherheit auf der Baustelle und unterstützt insbesondere Installationsunternehmen, ihre Produktivität zu steigern und dem Fachkräftemangel zu begegnen. Mit seiner Ro- boterlösung geht Hilti einen weiteren Schritt auf dem Weg zur digitalen Baustelle.
Die neuen Walraven-Kälterohrträger BISOFIX® E13+ s1s2 und E19+ s1s2 erfüllen höchste europäische Vorgaben.
Poloplast entwickelt, produziert und vertreibt vorwiegend verstärkte mehrschichtige Rohrsysteme aus Kunststoff. Mehr als 60 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Perfektionierung von Kunststoffrohrsystemen und Compounds machen Poloplast zu einem der europaweiten Technologieführer.
Technologie, die sich auf den Schutz der Gesundheit und der Sicherheit in halböffentlichen und privaten Einrichtungen konzentriert, spielt weiterhin eine entscheidende Rolle, um die Ausbreitung von COVID-19 zu verlangsamen.
Das Board of Directors der Grundfos Holding hat den bisherigen Konzernvizepräsidenten Poul Due Jensen zum neuen Konzernpräsidenten von Grundfos ernannt. Er tritt den Posten mit sofortiger Wirkung an.
Auf Grund des „aktuelle Pandemieverlaufs und der damit verbundenen behördlichen Verschärfungen für Messen und Veranstaltungen“ musste die Messe Wels die WEBUILD/Energiesparmesse für 2021 absagen.
Ein kürzlich veröffentlichtes Gutachten bestätigt nun offiziell die deutlich reduzierten Fließgeräusche von Wasserinstallationen in Gebäuden mit den Kunststoff-Rohrschellen von Schnabl Stecktechnik. Der Test erfolgte im Vergleich mit handelsüblichen starren bzw. gummierten Stahlschellen und wurde von der akkreditierten Staatlichen Versuchsanstalt TGM in Wien durchgeführt.
Ob Garderobenspinde, Wertfächer, Sitzbänke, Dusch- oder Wechselkabinen. Das KEMMLIT Umkleidekabinen-Programm für die Personalgarderobe vereint individuelle Lösungen für den modernen Umkleidebereich.
Die E96, E86, E76 und E54 bieten eine höhere Wärmebildauflösung und eine integrierte Inspektionsroutenfunktion für effizientere Überprüfungen.
Viele Planer, Anlagenbauer, Ingenieure und Fachhandwerker können künftig noch effektiver planen.