Es gibt zahlreiche Gründe welche für eine kontrollierte Wohnraumlüftung sprechen. Moderne Technik spart Geld und sorgt für Wohlbefinden.
Es gibt zahlreiche Gründe welche für eine kontrollierte Wohnraumlüftung sprechen. Moderne Technik spart Geld und sorgt für Wohlbefinden.
Im neuen Gebäudeensemble Quadrill in Linz, sorgen oberflächennahe Rohrregister für optimale Raumtemperaturen.
Das Vorarlberger Kinderdorf in Bregenz macht den nächsten großen Schritt in Richtung Energieautonomie. Mit der fünften von Hansesun und dem ORF Vorarlberg ermöglichten Photovoltaik-Anlage deckt die soziale Einrichtung bereits ca. 50 Prozent ihres Strombedarfs ab.
Neu von BerlinerLuft. Technik: wärmegedämmte Lüftungs- und Entrauchungshaube. Die Lüftungs- und Entrauchungshaube GEG-FLAP der BerlinerLuft. Technik verbessert die Ökobilanz von Gebäuden, reduziert Energie- und Betriebskosten sowie CO2-Emissionen. Sie ist als eckige Lamellenhaube mit wärmegedämmtem Dachsockel und gedämmter Jalousieklappe konzipiert und damit besonders energieeffizient.
Intelligente Temperaturregelung, einfache Montage und exzellenter Komfort machen das Gerät zum Must-have in jedem Haushalt: Midea, ein seit Jahren in der Global Fortune 500 gelistetes, international führendes Hightech- Unternehmen im Bereich Klima- und Heizlösungen, hat mit der innovativen PortaSplit das wegweisende Klimagerät der Zukunft entwickelt.
Leistungsstarke Kooperation für die Klimatisierungswende: Abführung von Luftfeuchtigkeit, CO2 und Schadstoffen – die moderne Gebäudeklimatisierung muss steigenden Anforderungen auch über das Heizen, Kühlen und Lüften hinaus gerecht werden.
Kiefer Klimatechnik erweitert sein jüngstes Online-Tool zur Produktauslegung um das dezentrale Umluftkühlsystem INDULVENT connect. Unter kieferklima.de haben Planer und Anwender nun die schnelle und einfache Möglichkeit, das Luft-Wassersystem anhand projektspezifischer Daten online auszulegen – zusätzlich zu allen luftbasierten Lösungen von Kiefer und ohne aufwendige Softwareinstallation.
Ein wesentlicher Faktor für die Gesunderhaltung ist die relative Luftfeuchtigkeit. Der Heizvorgang führt zu trockener Raumluft, das hat zum Beispiel trockene Haut und trockene Schleimhäute zur Folge.
Die eigene PV-Anlage am Dach der Kühlhallen und modernes Energiemanagement sorgen für eine Reduzierung der Betriebskosten.
Vorarlberger Tafel wird energieautonom: Photovoltaik für den guten Zweck: Vorarlbergs Marktführer Hansesun hat im Rahmen der Aktion Licht ins Dunkel für „Tischlein deck dich“ eine PV-Anlage, zwei Stromspeicher und vier E-Auto-Ladestationen installiert.
Wer in Lüftungsgeräte investieren will, muss unzählige Faktoren berücksichtigen, um am Ende bei einem System zu landen, das alle individuellen Bedürfnisse abdeckt. Das Trox Whitepaper zeigt wies geht!
Eine der modernsten Einsatzzentralen in Österreich befindet sich in Flachau und wurde mit innovativer Lüftungstechnik ausgestattet.
J. PICHLER G.m.b.H.: Abhängig von der Gebäudestruktur bzw. den individuellen Wünschen der Kunden gibt es unterschiedliche Lüftungssysteme für verschiedene Gebäudetypen.
Am 5. März tauschten sich im Architekturzentrum Wien rund 50 Personen aus der Baubranche über die Bedeutung der knappen Ressource Wasser aus. Als Gastgeber begrüßte Peter Schmid, Leader, Austria & Switzerland, LIXIL EMENA die Gäste. Der österreichische Meteorologe und Fernsehmoderator Andreas Jäger führte durch den Abend.
Dank Wärmepumpe und Lüftungsanlage genießt die Belegschaft der SMS Group Mondsee im Büro optimale Arbeitsvoraussetzungen.
Auf was müssen Planer achten, wenn sie sich bei Modernisierungsprojekten für eine Flächenheizung entscheiden? Antworten gibt Uponor in einer seiner Onlineschulungen. Mit einem umfassendem Schulungsangebot zu Fragestellungen aus den Themenbereichen Heizen und Kühlen gibt Uponor seine Erfahrung weiter.
Bei den internationalen Daikin Europe Service Games 2023, einem für die HLKK-Branche einzigartigen Event, traten 24 hochqualifizierte Servicetechniker an und kämpften um den Titel „bester Servicetechniker für DX* in Europa“.
Eine Marktgemeinde in NÖ setzt auf topmoderne Haustechnik und sorgt somit für optimale Bedingungen in
öffentlichen Gebäuden.
Ein Gewerbegebäude in Holland erreicht mit einer Wärmepumpenkaskade und einem kompakten Lüftungsgerät beste Energieeffizienz.
Der Raumklimaspezialist Zehnder wird auch im nächsten Jahr seinen Fokus in der Kundenansprache auf eine individuelle und serviceorientierte Betreuung seiner Marktpartner setzen. Einen Schwerpunkt wird dabei das in weiten Teilen neu konzipierte Schulungsangebot der Zehnder Akademie darstellen – sowohl in Präsenzen im Zehnder Center of Climate wie auch als digitale Option.