Klima / Lüftung

Klimageräte und ihre Abkühlung in Europa

Klimageräte und ihre Abkühlung in Europa

Der europäische Markt für Klimageräten (AC) musste 2023 einen deutlichen Abschwung in Kauf nehmen und der Weg zur Erholung scheint ein weiter zu sein – die Erwartungen für 2024 bleiben gedämpft. Die jüngsten Ergebnisse der Studie von Interconnection Consulting zeigen 2023 einen Rückgang um -2,9% bei den Verkaufsmengen in Westeuropa und um weit mehr als -13% in den mittel- und osteuropäischen Ländern.

Feuchtefrei kühlen und intelligent lüften

Feuchtefrei kühlen und intelligent lüften

Natur-Klimadecken in Kombination mit dezentralen Lüftungskonzepten für den Objektbau: Flächenkühlsysteme können Räume im Sommer von der Decke aus temperieren. Eine gute Lösung, vor allem im Objektbau. Doch solche Deckensysteme benötigen grundsätzlich eine zentrale Lüftungsanlage mit hohem Luftwechsel, um zu verhindern, dass sich Kondenswasser an den kühlen Flächen niederschlägt.

Blauberg Ventilatoren: Zehn Jahre Innovation mit „Vento Expert“

Blauberg Ventilatoren: Zehn Jahre Innovation mit „Vento Expert“

Der Lüftungsexperte Blauberg Ventilatoren feiert das zehnjährige Jubiläum seiner „Vento Expert“- Produktreihe: Die Anlagen sind geeignet zur dezentralen Lüftung in Einzelräumen und erreichen einen Wärmerückgewinnungsgrad von bis zu 93 Prozent. Die Geräte können digital miteinander vernetzt und in ein SmartHome eingebunden werden.

Hoval investiert 400.000 Euro in Photovoltaikanlage

Hoval investiert 400.000 Euro in Photovoltaikanlage

Nachhaltige Stromversorgung: Auf den Dächern des Logistikzentrums in Marchtrenk hat der Raumklima-Spezialist Hoval kürzlich eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Das Projekt zielt darauf ab, die sanierten Dachflächen effizient zu nutzen, die Energiekosten zu senken und Blackout-Prävention zu forcieren.

Schluss mit Wärmeverlusten im Aufzugsschacht

Schluss mit Wärmeverlusten im Aufzugsschacht

Neu von BerlinerLuft. Technik: wärmegedämmte Lüftungs- und Entrauchungshaube. Die Lüftungs- und Entrauchungshaube GEG-FLAP der BerlinerLuft. Technik verbessert die Ökobilanz von Gebäuden, reduziert Energie- und Betriebskosten sowie CO2-Emissionen. Sie ist als eckige Lamellenhaube mit wärmegedämmtem Dachsockel und gedämmter Jalousieklappe konzipiert und damit besonders energieeffizient.

Update für Online-Produktauslegung

Update für Online-Produktauslegung

Kiefer Klimatechnik erweitert sein jüngstes Online-Tool zur Produktauslegung um das dezentrale Umluftkühlsystem INDULVENT connect. Unter kieferklima.de haben Planer und Anwender nun die schnelle und einfache Möglichkeit, das Luft-Wassersystem anhand projektspezifischer Daten online auszulegen – zusätzlich zu allen luftbasierten Lösungen von Kiefer und ohne aufwendige Softwareinstallation.

Lüftungsgeräte richtig planen

Lüftungsgeräte richtig planen

Wer in Lüftungsgeräte investieren will, muss unzählige Faktoren berücksichtigen, um am Ende bei einem System zu landen, das alle individuellen Bedürfnisse abdeckt. Das Trox Whitepaper zeigt wies geht!

Die knappe Ressource Wasser in der Baubranche

Die knappe Ressource Wasser in der Baubranche

Am 5. März tauschten sich im Architekturzentrum Wien rund 50 Personen aus der Baubranche über die Bedeutung der knappen Ressource Wasser aus. Als Gastgeber begrüßte Peter Schmid, Leader, Austria & Switzerland, LIXIL EMENA die Gäste. Der österreichische Meteorologe und Fernsehmoderator Andreas Jäger führte durch den Abend.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.