Klima / Lüftung

Fußbodentemperierung für neues Ausstellungsgebäude

Fußbodentemperierung für neues Ausstellungsgebäude

ˏIdyll und Verbrechenˋ heißt die neue Dauerausstellung auf dem geschichtsträchtigen Obersalzberg. Eigens dafür wurde ein neues Ausstellungsgebäude errichtet. Eine optimale Raumtemperierung zugunsten der Besucher und Exponate ermöglichen die PYD-Thermosysteme aus Bischofswiesen.

PAW stark im Vertrieb

PAW stark im Vertrieb

Das neue OEM-Vertriebsteam der PAW in Hameln glänzt mit einer starken Aufstellung: Peter Gehrke, Inga Chemini, Edgar Zacharias und Tim Distelhoff betreuen internationale Anfragen rund um PAW-Produkte und Projektplanung.

Digitale Transformation in der SHK-Branche

Digitale Transformation in der SHK-Branche

Planung, Ausführung und der Betrieb von Gebäuden lassen sich mit BIM optimieren. Kermi hat die große Bedeutung dieser Methode erkannt und beteiligt sich daher schon lange an der Standardisierung sowie Normierung von BIM-Prozessen. Der Raumklima-Spezialist stellt seinen Kunden beispielsweise umfangreiche CAD-Daten zur Verfügung.

Gerüche und Schadstoffe aussperren

Gerüche und Schadstoffe aussperren

Wenn es draußen unangenehm riecht wird die Gebäudelüftung zur Herausforderung. Abgase an vielbefahrenen Straßen, Industriebetriebe mit geruchsintensiven Produktionsprozessen oder auch landwirtschaftliche Betriebe sind ursächlich für Geruchsbelästigungen verschiedenster Art. Zudem können sie mit schädlichen Emissionen verbunden sein. Meltem bietet daher für seine Komfortlüftungsgeräte unterschiedliche Filtervarianten an, um die Außenluft zu reinigen.

Mit Umkehrosmose zu grünem Wasserstoff

Mit Umkehrosmose zu grünem Wasserstoff

Die Energiewende baut zu einem wesentlichen Teil auf Wasser auf: auf H2O als Grundstoff, aus dem grüner Wasserstoff per Elektrolyse erzeugt wird. Das Gas ist ein entscheidendes Element für die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Für die Elektrolyse ist allerdings Reinstwasser erforderlich, dass sich vorzugsweise durch Umkehrosmose und Elektrodeionisation herstellen lässt. Mit dieser bewährten Technologie unterstützt der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck die Umstellung der Energiewirtschaft.

SHK ESSEN erweitert Angebot um Elektrotechnik

SHK ESSEN erweitert Angebot um Elektrotechnik

Wenn die SHK ESSEN vom 19. bis 22. März 2024 das nächste Mal öffnet, wird es neben Sanitärtrends wie der digitalen Badplanung und verkürzten Montagezeiten auch um neue Heiztechnik gehen. Dabei hat die vergangene Laufzeit der Fachmesse eindrucksvoll gezeigt, dass die Zukunft des Heizens technologieoffen, nachhaltig und zunehmend elektrisch ist. Deshalb gehen die Messe Essen und der Fachverband SHK NRW als ideeller Träger der Veranstaltung den nächsten Schritt und erweitern das Angebot der SHK ESSEN um den energetischen Bereich der Elektrotechnik.

Effiziente Lüftungsanlagen als Schlüsselfaktor

Effiziente Lüftungsanlagen als Schlüsselfaktor

Beim Erreichen der Klimaziele spielt der Gebäudesektor mit einem Anteil von rund einem Drittel der weltweiten CO2-Emissionen eine wichtige Rolle. Um bis 2045 klimaneutral zu werden, sind u.a. eine verbesserte Energieeffizienz und ein geringerer Energiebedarf wichtige Ansatzpunkte. Eine wichtige Rolle dabei spielen RLT-Anlagen.

Plus X Award für AIRUNIT SOLUS 2.0

Plus X Award für AIRUNIT SOLUS 2.0

Das dezentrale Wohnraum-Lüftungssystem AIRUNIT SOLUS 2.0 wurde gleich in mehreren Kategorien mit dem Plus X Award ausgezeichnet: für Innovation, High Quality, Bedienkomfort und Funktionalität. Der Plus X Award ist einer der weltweit größten Innovationspreise für neue Technologien. AIRUNIT SOLUS 2.0 von mfh systems trägt damit jetzt das Plus X Award-Gütesiegel.

Klimatisierung ohne Zugluft

Klimatisierung ohne Zugluft

Bei einem Wohnhaus im spanischen Sabadell nahe Barcelona realisierte REHAU eine effiziente und komfortable Gebäudeklimatisierung. Die Building Solutions Teams aus Deutsch-land und Spanien arbeiteten dabei Hand in Hand.

Hitze-Flitzer unterwegs im Lavanttal

Hitze-Flitzer unterwegs im Lavanttal

Der bekannte Sanitär- und Heizungsgroßhändler, die Firma Holter, feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen und hat sich deshalb eine Reihe von außergewöhnlichen Aktionen für seine Kunden überlegt. In diesem Zusammenhang machte der sogenannte „Holter-Hitze-Flitzer“, der im Sommer durch ganz Österreich und Bayern tourt, auch im Lavanttal Halt und versorgte ausgewählte Installateur-Partner mit kühlen Getränken.

Daikin Emura überzeugt mit smartem Design

Daikin Emura überzeugt mit smartem Design

Zum vierten Mal in Folge erhielt eine Klimaanlage von Daikin die Bestnote. KONSUMENT und Stiftung Warentest kürten die neue Daikin Emura dieses Jahr zum Testsieger. Das Split-Gerät verbindet Effizienz mit Umweltfreundlichkeit.

Der Installateur des Monats August

Der Installateur des Monats August

Haustechnik und Operette sind seine Berufung? Solides Fachhandwerk und musikalischer Ausgleich sind gute Voraussetzungen, um den täglichen Herausforderungen zu begegnen …

Energieversorgung und die Kletterei

Energieversorgung und die Kletterei

Indoor-Sporteinrichtungen wie „Die Kletterei“ im oberbayerischen Kaufering haben einen erhöhten Energiebedarf. Ein neoTower Blockheizkraftwerk von RMB/ENERGIE übernimmt dort die Grundlast der Wärme- und Stromversorgung. Ergänzt wird es durch einen Gasbrennwertkessel zur ­Spitzenlastabdeckung, Photovoltaik und einen Batteriespeicher.

Vernünftiges Handeln am Scheideweg

Vernünftiges Handeln am Scheideweg

Manfred Denk ist nicht nur Bürgermeister und Bundes­innungsmeister der Installateure, sondern auch Unter­stützer der Allianz für Grünes Gas. Seine Agenden sind also breit gefächert …

Die Lehrlinge von heute – die zukünftigen Meister

Die Lehrlinge von heute – die zukünftigen Meister

Geteilt in zwei Blöcke – von 21. bis 23. und von 23. bis 25. August – ging die Aktion Meisterklasse in der Steiermark über die Bühne. Bereits zum vierten Mal organisierte die LSI Leistungsgruppe von Installateuren HandelsgesmbH diesen Event. Jürgen Klauser, Geschäftsführer LSI: „Die Idee hinter der Aktion Meisterklasse ist es, Lehre und Handwerk noch attraktiver zu machen. Haustechniklehrlingen wird die Möglichkeit geboten, abseits von Berufsschule und Betrieb zu lernen, sich zu vernetzen und dabei auch noch eine Menge Spaß zu haben.“

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.