News

HSEQ-Pro erfasst Österreichischen Markt

HSEQ-Pro erfasst Österreichischen Markt

Der deutsche Big Player für on- & offshore, HSEQ-Professional on- & offshore GmbH weitet sein Geschäftsfeld mit erprobten Lösungen für Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutz sowie Qualitätsmanagement samt branchenspezifischen Personaldienstleistungen unter dem Firmennamen HSEQ-Pro GmbH in Österreich aus.

Für fast jede Einbausituation

Für fast jede Einbausituation

Das MEPA-Abdichtbandsystem „Aquaproof“ mit vereinfachter Handhabung gibt es jetzt auch für die teileingelassene und bodengleiche Wannenabdichtung.

Ciao Milano!

Ciao Milano!

Für den Premium-Badhersteller steht der September 2021 im Licht des Aufbruchs und der Launcierung der neuen Duschfläche Superplan Zero. Bei der Sonderedition der Salone del Mobile, dem Supersalone vom 5.-10. September, stellt Kaldewei sein Duschboden-Meisterwerk aus kreislauffähiger Stahl-Emaille erstmals einem internationalen Publikum vor.

Einmalig flott

Einmalig flott

Die Trinkwasser-Installation in einem Neubau normgerecht anschließen – das ist ein klassischer Auftrag für das Installationsunternehmen H.Siemers GmbH. Bei einem Neubau in Harpstedt entschied man sich für die Umsetzung dieses Auftrags mit einem kompakten Hauswassercenter von Resideo.

Kraftvoll – schwarz – matt

Kraftvoll – schwarz – matt

In der Badgestaltung gehören hochwertige Bad-Accessoires zu einem stimmigen Gesamtbild dazu. BLACK SELECTION – die schwarz matte Badausstattung von KEUCO – setzt prägnante Akzente im Bad: edel, elegant und zugleich extravagant.

ABEX-Netz erweitert

ABEX-Netz erweitert

Ein neuer ABEX-Abholexpressmarkt in Saalfelden (Salzburg) versorgt die Installateure ab sofort mit rund 4.000 lagernden Artikeln für den täglichen Spontanbedarf.

Warm und kalt

Warm und kalt

In heißen Sommerphasen sorgen Kühldecken für ein angenehmes Raumklima. Sie eignen sich besonders für Büros, Gewerbe- und Verkaufsräume.

Kraftpaket ThermTube

Kraftpaket ThermTube

Für Wärmeerzeuger mit Biomasse sichert der ThermTube die effektive Wärmerückgewinnung in den Leistungsbereichen bis zu 1000 kW.

Installation, Betrieb und Vermarktung

Heizungswasseraufbereitung

Normen und Vorgaben laut ÖNORM H 5195/VDI 2035/SWKI, Wasseranalytik und deren Messmethoden, Paramater und Systemtrennung EN 1717 von Heizungs- und Trinkwasser.

Installation, Betrieb und Vermarktung

Heizungswasseraufbereitung

Normen und Vorgaben laut ÖNORM H 5195/VDI 2035/SWKI, Wasseranalytik und deren Messmethoden, Paramater und Systemtrennung EN 1717 von Heizungs- und Trinkwasser.

Installation, Betrieb und Vermarktung

Wassernetzwerken

Das FORUM Wasserhygiene hat die Seminare für das 2. Halbjahr 2021 zur Buchung freigeschaltet!

Bester Überblick

Bester Überblick

REISSER zeigt in seinen Sanitärausstellungen viele Möglichkeiten – am Stammsitz in Böblingen auf 2400 Quadratmetern rund 40 Hersteller und Markenfabrikate.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.