News

Unternehmensführung #LikeABosch

Unternehmensführung #LikeABosch

Bosch Thermotechnik bietet weltweit Lösungen für Raumklima, Warmwasser und dezentrales Energiemanagement. Ob Brennwerttechnik, Solarthermie, Wärmepumpen oder Brennstoffzellen – mit umfassendem Know-how ermöglichen die starken internationalen und regionalen Marken von Bosch Thermotechnik die Reduzierung von CO2-Emissionen. „Der österreichische Installateur“ sprach mit Jan Brockmann, CEO Bosch Thermotechnik.

Pelletstechnik aus einer Hand

Pelletstechnik aus einer Hand

Ein teilsanierter Altbau und ein benachbarter Neubau in OÖ werden über ein Pellets-Nah­wärmesystem und über Solarthermie mit Energie versorgt.

Anforderungen für einen sicheren Betrieb

Anforderungen für einen sicheren Betrieb

Lange Zeit waren fehlende normative Regelungen ein entscheidendes Argument für die Errichtung von Frischwasserstationen. Durch die Veröffentlichung der ÖNORM B 2531 und B 5021 wurden diese Graubereiche geschlossen. Mit Vorgaben an fachgerechte Planung und Ausführung, bestimmungsgemäße Nutzung und regelmäßiges Monitoring schaffen sie die Grundlage für einen hygienisch sicheren Betrieb.

Komfort trifft Ökologie

Komfort trifft Ökologie

Im 22. Wiener Bezirk Donau­stadt wurde ein architek­tonisch herausstechendes ­Objekt mit elf Eigentumswohnungen in Niedrigenergie­bauweise errichtet.

Warmwasser auf höchstem Niveau

Warmwasser auf höchstem Niveau

Warmwasserbereiter: Eintrittspforte oder -schranke für Keime? Ob Neuerrichtung oder Sanierung – der Warmwasserbereiter ­bildet stets die Pforte, über welche neue Mikroorganismen ­eingeschleppt werden können.

Frauenpower im SHK-Handwerk

Frauenpower im SHK-Handwerk

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: In dieser Ausgabe erzählt uns Zaklina Prajo, Absolventin des Camillo Sitte Bautechnikums in Wien und Mitarbeiterin der Handler Bau GmbH, ihre Geschichte.

Neue Modelle

Neue Modelle

Die Wärmepumpen-Serie WKF bietet jetzt noch mehr – insbesondere durch das neue schicke Außenmodul und eine breite Leistungsvielfalt. So umfasst die Modellreihe der Single/Duo-Split-Lösung von Remko den Bereich von 1 bis zu 32 kW. Pakete mit verschiedenen Speichern bis hin zur Einbindung von Solarthermie und Fotovoltaik runden das Angebot ab.

Mit Energieforschung zur Energiewende

Mit Energieforschung zur Energiewende

Energieforschung und innovative Energieerzeugungs-, Umwandlungs- und Speichertechnologien spielen eine Schlüsselrolle in der Energiewende zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2040.

Kompakter Stellantrieb

Kompakter Stellantrieb

Kompakt und energiesparend: Der „EAZY Drive Serie 3“ Stellantrieb von EAZY Systems hat eine Baubreite von 33mm und eine Leistungsaufnahme von 1,2 Watt.

Gut angezogen

Gut angezogen

CWS hat sich das Ziel gesetzt, jedes Kleidungsstück so nachhaltig wie möglich zu produzieren. Umweltschutz und Hightech-Textilien gehören dabei zum Standard von CWS Workwear.

Alles Gute zum 30er!

Alles Gute zum 30er!

Als im Mai 1991 im Zeitzer Ortsteil Luckenau der Aufbau des Betondeckenwerks der J. Raab GmbH begann, fanden die Verantwortlichen und Mitarbeiter auf dem Gelände eine Grüne Wiese vor. Heute ist das Unternehmen zentraler Produktionsstandort der Raab Gruppe, einem der führenden Anbieter für energieeffiziente Schornsteinsysteme und abgastechnische Systemlösungen.

Guter Anfang

Guter Anfang

Viessmann ist neuer Premiumpartner der deutschen Nachwuchskampagne „Zeit zu starten”.

NULL NULL

NULL NULL

Am 11. Juni 2021 eröffnete im LAUFEN Space Wien die Ausstellung „NULL NULL“.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.