Mit Energieforschung zur Energiewende

14.06.2021 | News

Energieforschung und innovative Energieerzeugungs-, Umwandlungs- und Speichertechnologien spielen eine Schlüsselrolle in der Energiewende zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2040.

Als Monitoring im Bereich Energieforschung erhebt das BMK jährlich die Ausgaben der öffentlichen Hand sowie Marktentwicklungen innovativer Energietechnologien in den Bereichen Bioenergie, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windenergie. Da auch die Energiespeicherung für das zukünftige Energiesystem eine entscheidende Rolle spielt, werden in Zukunft auch die Technologieentwicklungen dazu erhoben.

Im Rahmen eines Webinars werden die für das Jahr 2020 erhobenen Daten zu den nationalen Energieforschungsausgaben, den Marktentwicklungen der ausgewählten Energietechnologien sowie die Speicherinitiative präsentiert und mit VertreterInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung diskutiert.

Weitere Informationen, Programm und Anmeldung auf nachhaltigwirtschaften.at

 

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.