Das Unternehmen Sonnenkraft bietet ein Gesamtsortiment rund um die Bereiche Wärme, Wasser, Strom und beschäftigt 200 Mitarbeiter an zwei Produktionsstandorten.
Das Unternehmen Sonnenkraft bietet ein Gesamtsortiment rund um die Bereiche Wärme, Wasser, Strom und beschäftigt 200 Mitarbeiter an zwei Produktionsstandorten.
Die neuen Ziele des aktualisierten Klimaschutzgesetzes Deutschlands sind nur durch einen früheren Kohleausstieg erreichbar, stellt Energy Brainpool fest.
Der Systemaufbau und die antibakteriellen Eigenschaften des profi-air classic Rohrs gewährleisten höchste Hygiene. Sollte in Einzelfällen Schmutz in die Anlage gelangen, muss das Rohrsystem schonend gereinigt werden. Dafür hat FRÄNKISCHE mit Fielers & Danilov Dynamic Solutions die erste Reinigungslösung entwickelt, die auf einem Saug- und Wischkonzept basiert.
Der Frischluftexperte VALLOX bringt mit dem neuen airDIRECT 750 CC im Sommer 2021 ein Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung auf den Markt, das den nachträglichen Einbau so leicht macht wie noch nie.
Die Labor Strauss Gruppe erhält als erster Hersteller in Österreich Zulassung für Feuerwehr-Bedienfeld „Typ C“.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über neue Trends und Technologien bei großen Wärmepumpen zu erfahren.
Heute lebt noch immer einer von vier Menschen ohne Zugang zu einer Toilette; zwei von fünf haben zu Hause keine Möglichkeit zum Händewaschen. GROHE unterstützt die „Make a Splash!“-Partnerschaft von LIXIL und UNICEF, um den Zugang zu sanitären Einrichtungen und Hygiene zu verbessern.
Ob im Sanitärbereich oder in Krankenhäusern, in Gastronomie, Hotellerie oder im produzierenden Handwerk – überall, wo es feucht oder nass wird, muss die Rutschsicherheit gewährleistet werden. GriP AntiRutsch bringt nun beide Faktoren zusammen: Rutschsicherheit und die Beständigkeit gegen Bakterien und Pilze.
SolarEdge Technologies hat die Markteinführung seines neuen Dreiphasen-Wechselrichters mit Synergie-Technologie bis zu 120 kW Leistung bekannt gegeben.
Haas Fertighaus aus Großwilfersdorf und der Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER aus Wels kooperieren zukünftig bei der Bäderplanung: eine Planung vom Profi in der Zentrale von Haas Fertighaus wird so möglich.
Mit der neuen Richtlinie G B210 zur Gasbeschaffenheit, die heute in Kraft tritt, können bis zu zehn Prozent klimaneutraler Wasserstoff ins Gasnetz eingespeist werden. Gasendgeräte funktionieren weiterhin wie gewohnt. Steigende Nachfrage kann mit Grünen Gasen aus dem In- und Ausland gedeckt werden.
Zum 1. Juni 2021 firmiert die bisherige Solare Datensysteme GmbH unter dem neuen Namen Solar-Log GmbH.
Am 9. Juni 2021 um 13.00 Uhr ist es wieder soweit: Geberit lädt unter dem Titel „Geberit Privatbad Partner“ zum nächsten Livestream in diesem Jahr.
Für die ressourcenschonende Sanitärinstallation in Ein- und Mehrfamilienhäusern ist eine Regenwassernutzungsanlage ein effektiver Baustein der Gebäudetechnik.
Eine automatische Nachricht auf das Smartphone oder an die Leitwarte, wenn die Abwasserpumpstation ausfällt oder die Hebeanlage im Keller streikt? Das neue GSM-Modul von Jung Pumpen macht die Pumpensteuerung des Herstellers fernmeldefähig und sendet Fehler- und Statusmeldungen per E-Mail oder SMS.
Die Produktpalette der Vakuumentgaser erweitert Spirotech mit dem neuen S250.
Die ALVA ALEA Klimaverschraubung Conic Joint ist ein kleines Produkt voller Vorteile: Ohne Bördelung und ohne schweres Werkzeug verbinden Sie Kupfer- & Aluminiumleitungen ab sofort sicher, bequem und schnell wie nie.
Nachhaltiges Bauen und Sanieren ist auf dem Vormarsch: Neubauten und Sanierungen nach klimaaktiv Gebäudestandard verzeichneten 2020 erneut einen deutlichen Anstieg.
Die Österreicher wünschen sich Steueranreize und mehr Information über Förderungen – das Zukunftsforum SHL macht konkrete Vorschläge.