Die Tabakfabrik Linz wird mit WOLF Klimageräten ausgestattet.
Die Tabakfabrik Linz wird mit WOLF Klimageräten ausgestattet.
Pünktlich zur digitalen ISH startete Uponor mit einem komplett überarbeiteten Markenauftritt. Er macht nicht nur optisch deutlich: Der Spezialist für hygienische Trinkwasseversorgung, energie-effizientes Heizen und Kühlen sowie für zuverlässige Nahwärmenetze sieht sich gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft.
Mit der neuesten Version ihrer Kooperationsplattform Engineering Base (EB) stellt die Aucotec AG erstmals ein neues Sicherheitspaket für Engineering-Experten im Anlagenbau vor.
Vier Wochen lang können Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich in geförderten Praktika Wissenschaftsluft schnuppern. Die Schwerpunkte sind Klima, Umwelt und Artenvielfalt.
Ideal Standard legt mit der „Together World Tour“ eine hybride Veranstaltungsserie auf.
Uponor richtet den Vertrieb im Geschäftssegment Gebäudetechnik Europa neu aus. Die Gesamtverantwortung für die neue europäische Vertriebsorganisation übernimmt Goran Kovacev als Vice President, Building Solutions Sales Europe. Gerrit Schmidt ist für Zentraleuropa und damit auch für den österreichischen Markt verantwortlich.
Nachdem das Unternehmen in der ersten Jahreshälfte 2020 in erheblichem Maße durch COVID-19 beeinträchtigt wurde, konnte Grundfos in der zweiten Jahreshälfte 2020 zu einer stärkeren Umsatzentwicklung zurückkehren, so dass der Umsatz nur 1,0 % unter dem Vorjahreszeitraum lag.
In den letzten Monaten ist die eigene Wohnwelt in den Fokus gerückt. Dabei wird deutlich: Qualität und Langlebigkeit sind wieder gefragt. wodtke hat als vielfältiger Impulsgeber mit der neuen Modellreihe shogun neue Trends gesetzt.
Wie sich die Möglichkeiten der Cloud im Gebäudemanagement nutzen lassen, macht SAUTER Digital Services vor.
LIXIL’s Launch der neuen digitalen Erlebnisplattform GROHE X in der EMENA Region verzeichnete bereits in der ersten Woche mehr als 68.000 Besuche aus 140 Ländern.
Das installationsfertige Komplettset für bodengleiches Duschen Sanftläufer Univeral der Gang-Way-GmbH ist einer der fünf Preisträger des diesjährigen ZVSHK-Awards.
In einem Online-Seminar am 18. Mai erfahren die Teilnehmer, was sie über die neue ÖNORM H 5411 wissen müssen.
Florian Nendwich übernimmt als zehnter SOLUTO Franchise-Partner Brand- und Wasserschadensanierungen in Innsbruck und Westtirol.
Eine neue Multifunktionsarmatur mit automatischer Durchflussregelung hat IMI Hydronic Engineering im Programm.
Immer mehr Hauseigentümer schwören auf die Kombination Solarstrom – Energiespeicher – Elektroauto. Wer sein E-Auto mit eigenem grünem Strom aus Photovoltaik-Anlage und Energiespeicher lädt, kann den Eigenverbrauch auf über 80 Prozent und damit den Gewinn aus der Photovoltaik-Anlage erhöhen.
Forscher der TU Graz verknüpfen Energieverbrauchsdaten und Nutzerfeedback mit KI-Anwendungen, um den Energieverbrauch in Haushalten, Gebäuden und übergeordneten Energiesystemen zu optimieren.
Ein neues 2-Wege-Regelventil mit einer einzigartigen Verknüpfung diverser Funktionen bringt IMI Hydronic Engineering auf den Markt.
Die KNV Energietechnik GmbH, einer der führenden österreichischen Wärmepumpen-Produzenten, steht seit fast 30 Jahren für technologischen Fortschritt und setzt sich für eine bessere, nachhaltigere Zukunft ein. „Klimaschutz geht uns alle an. KNV fühlt sich verpflichtet, einen Beitrag für eine saubere und bessere Welt zu leisten. Deswegen entwickeln wir umweltfreundliche Wärmepumpen und Energiesysteme, die CO2 einsparen, weniger Energie verbrauchen und die Umwelt entlasten“, erklärt Geschäftsführer Peter Leitner.
Mit dem leitungsgebundenen Trinkwasserspender RE.SOURCE liefert der Polymerspezialist REHAU auf Knopfdruck gefiltertes, gekühltes, kochend heißes oder sprudelndes Wasser. Direkt aus dem Wasserhahn, ganz einfach per smartem und innovativem Touch-Display. REHAU setzt dabei auf komfortable Bedienelemente und modernes Design bei höchster Trinkwasserqualität. Passend für jeden Stil gibt es die smarte Armatur RE.SOURCE jetzt in größerer Variantenvielfalt.
Die Russische Öl- und Gasindustrie trifft sich zur zwanzigsten Ausgabe der NEFTEGAZ in Moskau – so sollen auch positive Signale für die gesamte Messebranche gesetzt werden.