News

25 Jahre Österreichischer Biomasse-Verband

25 Jahre Österreichischer Biomasse-Verband

Die heimische Biomasse-Branche trifft sich unter strenger Einhaltung der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen im steirischen Aigen im Ennstal. Neben dem alljährlichen Branchen-Update, der Umsetzung der Regierungsübereinkünfte und den Auswirkungen auf die Bioenergiemärkte im Wärme-, Strom- und Treibstoffsektor, steht auch das 25-jährige Bestandsjubiläum des Österreichischen Biomasse-Verbandes (ÖBMV) auf der Agenda.

Mit Abstand ausgezeichnet

Mit Abstand ausgezeichnet

In Andenken an den weltberühmten Chemiker Hermann Franz Mark überreicht das OFI jedes Jahr die H.F. Mark Medaille an Persönlichkeiten, die besondere Leistungen im Bereich der Kunststoff- & Polymertechnik erbracht haben. Dieses Jahr nehmen Prof. Dr. Nikolaos Hadjichristidis (KAUST), Ing. Günther Berghofer (i.R. ADLER-Werk Lackfabrik) und Wolfgang Lux (Poloplast GmbH & Co KG) die international angesehene Auszeichnung entgegen.

Spatenstich für den Loxone Campus

Spatenstich für den Loxone Campus

Loxone, Spezialist für intelligente Gebäudeautomatisierung, baut ab sofort für 55 Millionen Euro auf knapp acht Hektar ein einzigartig intelligentes Gebäude-Ensemble aus Hotel, Büro, Logistik- sowie Schulungszentrum, das sich architektonisch perfekt in die Landschaft einbettet. Die geplante Fertigstellung des Loxone Campus ist im ersten Quartal 2023.

Feuer neu erfinden? Das geht!

Feuer neu erfinden? Das geht!

ÖkoFEN mit Sitz in Niederkappel/OÖ. gilt mit über 30 Jahren Erfahrung bei erneuerbarer Wärme als Europas Pionier und Spezialist für Pelletsheizungen. In den vergangenen Jahren präsentierten die Mühlviertler bereits Innovationen wie die Pellets-Brennwerttechnik und das Energiesystem myEnergy365. ÖkoFEN legt nun nach und präsentiert einen weiteren Meilenstein im Bereich Heizen mit Holzpellets. Mit der neuen ZeroFlame-Technologie revolutioniert das Unternehmen die Verfeuerung von Pellets und erreicht Staubemissionen nahe dem Nullwert.

Für die Arbeit gemacht

Für die Arbeit gemacht

Fragt man Mitarbeiter in Industrie und Handwerk nach der perfekten Berufskleidung, sind aller guten Dinge drei: professioneller Look, bequemer Sitz und viele komfortable Taschen: Die neue Kollektion MEWA MOVE erfüllt dies alles und steht mit ihrem funktionellen, lässigen Stil ganz im Zeichen von Bewegung.

Sechs neue EQ Modelle

Sechs neue EQ Modelle

Die neue Luxus- und Oberklasse-Generation von Elektrofahrzeugen basiert auf einer eigens dafür entwickelten Architektur, die in jeder Hinsicht skalierbar und modellübergreifend einsetzbar ist: Radstand und Spurweite sowie alle übrigen Systemkomponenten, insbesondere die Batterien, sind dank des modularen Systembaukastens variabel.

Qualitätssiegel „Höchste Reputation“

Qualitätssiegel „Höchste Reputation“

Der gute Ruf von Oventrop in der Branche bestätigt nun auch der FOCUS-MONEY DEUTSCHLAND TEST. In den Bereichen Management, Nachhaltigkeit, Produkt und Service, Leistung als Arbeitgeber und Wirtschaftlichkeit erzielte Oventrop Bestnoten.

Das war der erster virtuelle energytalk

Das war der erster virtuelle energytalk

Gebeutelt von der Corona-Krise steht ganz Österreich vor der Frage, wie sich unser Land in Zukunft entwickeln wird. Der erste digitale energytalk begab sich daher am 14. Oktober unter dem Titel „New Future: Erkenntnisse nach dem Lockdown“ auf die Suche nach Antworten und Lösungsansätzen. Gemeinsam mit dem renommierten Zukunfts- und Trendforscher Matthias Horx und weiteren interessanten Gästen wagten die virtuellen Teilnehmer ein mentales Zukunftsexperiment.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.