News

Ochsner verdoppelt Produktionskapazität

Ochsner verdoppelt Produktionskapazität

Der Wärmepumpen-Hersteller Ochsner setzte am 28. September 2020 den ersten Spatenstich für drei neue Bauabschnitte am Unternehmensstandort Haag an. Die Neubauten sind ein wichtiger Bestandteil des Expansions- und Standortkonzepts, mit dem sich das Unternehmen auf das anhaltende Nachfragewachstum nach Wärmepumpen einstellt. Die neue Lager-Logistik und die Erweiterung des Montageprozesses werden die Kapazitäten von Ochsner verdoppeln.

FLIR Si124-Ultraschallkamera jetzt weltweit erhältlich

FLIR Si124-Ultraschallkamera jetzt weltweit erhältlich

Akustische Bildgebung bzw. die Visualisierung von Ultraschall hat sich für Fertigungs- und Versorgungsunternehmen als wirksame Methode zur Ortung von Druckluftlecks oder zur Erkennung von Teilentladung herausgestellt. So können Fachkräfte häufiger vorbeugende Wartungsmaßnahmen durchführen, damit elektrische/mechanische Störungen frühzeitig erkannt werden, bevor sie zu Energieverlust oder sogar zum Ausfall von kritischen Systemen führen.

Resideo stellt neue Lösung zur Heizkörperregelung vor

Resideo stellt neue Lösung zur Heizkörperregelung vor

Resideo, ein weltweit führender Anbieter von Komfort- und Sicherheitslösungen für den Wohnbereich, stellt eine neue Reihe an universal einsetzbaren Thermostatventilen und -reglern im Honeywell Home-Portfolio vor, die einen kontinuierlichen und zuverlässigen Wasserdurchfluss gewährleisten – für eine effiziente Temperaturregelung mit verlängerter Garantie.

Frauenpower im  SHK-Handwerk

Frauenpower im SHK-Handwerk

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns DI Vera Immitzer, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Photovoltaic Austria, ihre ­Geschichte.

Universal Design im Hotelbad

Universal Design im Hotelbad

Komfortlösungen für alle Gäste – zeitgemäße Hotelkonzepte bestechen durch eine gute Gestaltung, schaffen ein unverwech- selbares Ambiente und gehen auf die individuellen Bedürfnisse der Gäste ein. Lösungen dafür bietet das Unterehmen HEWI.

Wellness für alle: Heute schon an morgen denken

Wellness für alle: Heute schon an morgen denken

Das neue Badezimmer oder besser gesagt, der kleine Wellnesstempel, wie die Bauherren ihr Badezimmer liebevoll bezeichnen, ist fertiggestellt. Das neue Bad kann sich sehen lassen. Die Wünsche aller Familienmitglieder sowie der „Weitblick“ fürs Alter wurden bei der Planung berücksichtigt und bis ins Detail umgesetzt.

Wandlungsfähige  Universalbäder

Wandlungsfähige Universalbäder

Mit CLASSIC demonstriert die Tiroler Industrie Manufaktur Conform eindrucksvoll die Gestaltungsfreiheit einer modularen und vielseitig kombinierbaren Badmöbelkollektion für die unbeschränkte und lebensphasengerechte Nutzung auch jenseits von marktüblichen Baunormen – und das bei hohem ästhetischen Anspruch!

Großwärmepumpen: die neue Dimension

Großwärmepumpen: die neue Dimension

Großwärmepumpen kommen verstärkt in der Gebäudetechnik und in der Industrie in der Prozesstechnologie zum ­Einsatz. In der Regel wird der doppelte Effekt für die Heizung und Kühlung genutzt.

Erfassung & Analyse von Verbrauchsdaten

Erfassung & Analyse von Verbrauchsdaten

Durch die Digitalisierung der Verbrauchserfassung in Ge­bäuden werden neue Poten­ziale ausgeschöpft. Die Aus­wirkungen sind weitreichend, denn Messdienste, Immobilienverwalter und Mieter können von dem neuen System profi­tieren.

Aus der Sicht des Praktikers

Aus der Sicht des Praktikers

Etwa ein Drittel des Energiebedarfs in Österreich eintfällt auf ­Heizung, Warmwasserbereitung, Beleuchtung und Kühlung.
Für die Senkung des Energiebedarfs sind effiziente Gebäude ­deshalb von größter Bedeutung.

Multitalent Klimaanlage

Multitalent Klimaanlage

In den gemäßigten Breiten Österreichs scheint die Klimatisierung auf den ersten Blick nur in Ausnahmefällen erforderlich zu sein. Der Temperaturverlauf zeigte bislang, dass in normalen Sommern ein Klimagerät in der Regel nur an ca. 30 Tagen zur Temperaturreduzierung genutzt wird. Dass sich dies sukzessive ändert, konnte in den vergangenen heißen Sommern festgestellt werden.

Der nächste Winter kommt bestimmt

Der nächste Winter kommt bestimmt

Der jährlich wiederkehrende Wintereinbruch fordert die ­Autofahrer immer wieder. Der ÖAMTC-Winterreifentest brachte gute Ergebnisse für die meisten Reifenmodelle.

Auf den Schornstein kommt es an

Auf den Schornstein kommt es an

Aufeinander abgestimmte Komponenten in der ­Heizungstechnik garantieren den optimalen Betrieb von ­Biomasse-Heizanlagen. Ein ­intelligenter Schornstein bildet die Basis für eine effiziente und saubere Verbrennung.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.