News

HOLTER-Eröffnungsabende in Passau

HOLTER-Eröffnungsabende in Passau

Anfang Mai eröffnete der Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER seine zweite bayerische Bäderausstellung in Passau. Nun ist es Zeit, das unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen zu feiern. Von 12. bis einschließlich 15. Oktober 2020 finden in der Mein HOLTER Bad Ausstellung Eröffnungsabende für Fachbesucher statt. Am 16. Oktober lädt HOLTER zum Tag der offenen Tür.

Erfolgreich: Virtuelle Fronius Messe

Erfolgreich: Virtuelle Fronius Messe

Gleichzeitig mit der Auslieferung des neuen GEN24 Plus Hybridwechselrichters startete Fronius mit seiner virtuellen Messe. Nachdem diese am 16. September 2020 online ging, strömten in den ersten Tagen bereits mehr als 7.000 Besucher aus aller Welt durch den Stand mit einer Vielzahl an innovativen Produkten, digitalen Neuheiten und Beispielen zur Sektorenkoppelung für maximale solare Eigenversorgung.

Die Vaillant Group wird klimaneutral

Die Vaillant Group wird klimaneutral

Die Vaillant Group wird klimaneutral. Um dieses Ziel zu erreichen, hat der Remscheider Heiztechnikspezialist eine ambitionierte, langfristige Klimastrategie entwickelt. Bis zum Jahr 2030 reduziert die Vaillant Group ihre eigenen CO2-Emissionen um 50 Prozent.

Leitungswasser trinken reduziert Plastikabfall!

Leitungswasser trinken reduziert Plastikabfall!

Wer Wasser aus der Leitung statt aus Plastikflaschen konsumiert, leistet einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und spart Geld: Das heimische Trinkwasser ist ein natürliches Premiumprodukt zu einem unschlagbar günstigen Preis – und mit einer hervorragenden Ökobilanz!

Der virtuelle Messestand von Pentair Jung Pumpen

Der virtuelle Messestand von Pentair Jung Pumpen

Die Pumpenbranche trifft sich in diesem Herbst online. Pentair Jung Pumpen lädt SHK-Installateure und Haustechnik-Planer zur ersten virtuellen Messe ein. Produktneuheiten aus der Gebäudeentwässerung werden auf ganz neue Art präsentiert.

WIFI Wien verleiht LENA AWARD

WIFI Wien verleiht LENA AWARD

WIFI Wien zeichnet Innovation und Kreativität im Training aus und verleiht den LENA AWARD 2020 – Ehrung der besten WIFI-TrainerInnen in der Erwachsenenbildung

Ziel: Beliebtheits-Steigerung von Desinfektion und Händewaschen

Ziel: Beliebtheits-Steigerung von Desinfektion und Händewaschen

Ein Technologiesprung könnte die Hygienepraxis allgemein aufwerten, besonders öffentliche Einrichtungen und Gewerbetreibende hätten Sicherheit. So argumentiert Hagleitner. Das Unternehmen aus Österreich brachte am 7. Oktober 2020 neue Hygienespender auf den Markt. Gemeinsam mit Desinfektions- und Kosmetikmitteln sowie mit Hygienepapier händigen die Geräte standardmäßig digitale Anwendungsdaten aus – abrufbar via Smartphone. 1.000 Designs je Spender sollen Hygiene für die Menschen zudem attraktiver gestalten.

Mattes’ 10-Punkte-Programm

Mattes’ 10-Punkte-Programm

Was die Installations- und Gebäudetechnik zu den Klimazielen beiträgt: „Die österreichischen Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker sind starke Partner der Politik bei der Umsetzung der ambitionierten Ziele und Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel“, betont Bundesinnungsmeister KommR Ing. Michael Mattes.

Förch geht optimistisch ins letzte Quartal 2020

Förch geht optimistisch ins letzte Quartal 2020

Die Förch Unternehmensgruppe bewegt sich nach der vom Coronavirus geprägten ersten Jahreshälfte 2020 aktuell wieder annähernd auf Vorjahresniveau. Während die Pandemie vor allem in den Monaten März bis Mai mit Umsatzeinbußen von bis zu 20 % im Vergleich zum Vorjahr deutlich spürbar war, erholte sich der Konzern ab Juni wieder deutlich.

Der imh Energie-Award 2020

Der imh Energie-Award 2020

Im Schlosspark Mauerbach feierte die Energiebranche am 6. Oktober 2020 gemeinsam mit engagierten Nachwuchskräften die Auszeichnung des Projekts „MeinStrom“ mit dem YOUNG EPCON AWARD. Im Rahmen der 25. EPCON verlieh imh, in Kooperation mit der Energie Steiermark AG, den Nachwuchspreis und ein Preisgeld von 3.000 Euro an Studenten des Technikum Wien.

Mit Erneuerbaren aus der Krise

Mit Erneuerbaren aus der Krise

Das Energieinstitut an der Johannes Keppler Universität Linz präsentierte gestern gemeinsam mit dem Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) im Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) eine Studie zu den wirtschaftlichen Effekten von Investitionen in regenerative Energien. Diese kommt zu beachtlichen Ergebnissen: “Die Studie hat ergeben, dass durch den Ausbau erneuerbarer Energien bis zu 100.000 Arbeitsplätze geschaffen werden können. Um diese Potenziale voll ausschöpfen zu können, muss nun gehandelt werden. Der Umstieg von fossilen Energien auf erneuerbare Energien sichert nicht nur unsere Zukunft und die unserer Kinder und Enkelkinder. Ambitionierte Ausbaupläne und Strategien sind gerade jetzt in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gefragt!”, so Martina Prechtl-Grundnig, Geschäftsführerin des EEÖ.

Vaillant kooperiert mit evon

Vaillant kooperiert mit evon

Wärmeerzeuger von Vaillant sind jetzt noch smarter. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Vaillant und dem steirischen Unternehmen evon GmbH, Hersteller von evon Smart Home, erhöht den Anwendungskomfort und hilft den Kunden von Vaillant im Eigenheim Energie und damit Geld zu sparen.

Solarenergie und Grünes Gas

Solarenergie und Grünes Gas

Die Kombination von Solarwärme mit Grünem Gas ist eine zukunftsweisende Energielösung: Dabei wird Sonnenenergie in Form von Warmwasser gespeichert. Geht es zur Neige, kommt das Brennwertgerät mit Grünem Gas zum Einsatz.

HDG Scheitholzkessel gewinnen Plus X Award

HDG Scheitholzkessel gewinnen Plus X Award

In gleich drei Kategorien sind die HDG Scheitholzkessel des niederbayerischen Herstellers mit dem begehrten PLUS X Award ausgezeichnet worden. Die Produktreihe um HDG Euro, HDG F und HDG FK Hybrid überzeugte die hochkarätig besetzte Jury in den Bereichen High Quality, Funktionalität und Bedienkomfort

Trierer Krankenhaus setzt auf Kemper

Trierer Krankenhaus setzt auf Kemper

Trinkwasserhygiene spielt gerade in der heutigen Zeit eine immer wichtigere Rolle. Das betrifft nicht nur die Versorgung Trinkwasser „kalt“, sondern auch das erwärmte Trinkwasser. Erst kürzlich wurde deshalb für die neue Trinkwassererwärmung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier eine KTS-Anlage aus dem Hause Kemper in Betrieb genommen.

MEWA ist erneut Business Superbrand

MEWA ist erneut Business Superbrand

Basierend auf der Entscheidung des Business Superbrands Brand Council erhielt MEWA für die Jahre 2020/2021 erneut den Business Superbrands Austria Award. Es ist für MEWA Österreich das vierte Mal in Folge, dass sich das Unternehmen über die Auszeichnung freuen darf.

68 Prozent der Österreicher wollen „klimafreundlich“ werden

68 Prozent der Österreicher wollen „klimafreundlich“ werden

68 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher sprechen sich dafür aus, so schnell wie möglich auf klimafreundliche Heiztechnik umzusteigen. Gleichzeitig räumen 56 Prozent der Verbraucher zwischen Innsbruck und Wien selbstkritisch ein, mit dem Klimaschutz im eigenen Heizungskeller fahrlässig umzugehen

Starke Leistungen in Zistersdorf

Starke Leistungen in Zistersdorf

Der Bundes­lehrlingswettbewerb 2020 – eine Nachbetrachtung: Die Nase vorne hatten heuer (wieder) die Tiroler. Gewinner und Drittplatzierte des Bundeslehrlingswettbewerbs der Installations- und Gebäudetechniker in Zistersdorf/NÖ stellten die Kollegen aus dem Westen. Den zweiten Platz sicherte sich Oberösterreich.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.