Neuer Webauftritt von Kessel: Mit vereinfachter Navigation und klarer Struktur schnell zum richtigen Produkt.
Neuer Webauftritt von Kessel: Mit vereinfachter Navigation und klarer Struktur schnell zum richtigen Produkt.
Die Notwendigkeit von Energieausweisen bei der sogenannten „In-Bestand-Gabe“ (Vermietung, Verpachtung oder Verkauf) von Gebäuden oder als Grundlage für die thermische Sanierung hat die Energieausweis-Dienstleister in den letzten Jahren aus dem Boden schießen lassen.
Die Solaranlage auf dem Dach, der Solarstromspeicher im Keller und das Elektroauto in der Garage. Immer mehr Menschen verwirklichen ihre ganz persönliche Energie- und Mobilitätswende. Mit der intelligenten Ladestation Q.HOME EDRIVE und dem flexiblen Stromtarif Q.ENERGY Smart bietet Q CELLS die perfekte Verbindung, um Elektroautos sauber und günstig zu laden.
In der neuen Multinorm- oder Multifunktionskleidung Profi Line Protection von CWS kommen schwer entflammbare Hochleistungsfasern zum Einsatz, die überwiegend aus Buchenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen werden. Die Kollektion bietet zudem gleich fünf verschiedene Schutzfunktionen und ist aufgrund ihrer Beschaffenheit besonders hautfreundlich.
Im Rahmen einer weltweiten Verkaufsaktion hatten Würth Kunden die Möglichkeit, die limitierten Sondereditionen eines Doppelratschen-Schlüssel-Sets und eines Bohrer-/Schrauber-Sets zu erwerben. Für jedes verkaufte Produkt dieser Sondereditionen spendete die Würth-Gruppe zwei Euro an UNICEF, um Flüchtlingskindern zu helfen.
Das Installationsunternehmen (Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär) H. Traussnigg GmbH wurde erneut als österreichischer Leitbetrieb zertifiziert.
Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und höchster Grad der Warenverfügbarkeit: das neue Logistikzentrum der REISSER AG.
Der neue x-buffer flex Schichtenpufferspeicher von Kermi bietet durch seine modulare Bauweise eine große Variantenvielfalt und flexible Bestellmöglichkeiten. Dank innovativer Konstruktion und des hohen Vorkonfektionierungsgrads ist er einmalig einfach, schnell und sicher nach dem Plug & Heat Prinzip installiert.
Die Hilti Gruppe hat mit der Ottobock SE & Co. KGaA eine Technologie-Partnerschaft zur Entwicklung von Exoskelett-Syste- men vereinbart. Solche Lösungen eröffnen neue Möglichkeiten bezüglich Gesund- heitsschutz und Produktivität und sind ein Zukunftsmarkt in der Bauindustrie.
Neu: Die Doppel-Rückstauklappe für den schnellen nachträglichen Einbau.
Matte Oberflächen haben bereits in vielen Bereichen wie der Kosmetik-, Elektronik- oder Automobilbranche Einzug genommen. Villeroy & Boch holt diesen großen Trend im Interior-Design ins Bad.
Bestehendes hinterfragen, Neues anstoßen und Veränderung bewirken: Im Rahmen der Sustainability Challenge zeichnet die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) auch 2020 wieder Pioniere aus Forschung und Industrie aus, die mit ihren Produktinnovationen hinsichtlich Klimaschutz und Circular Economy zukunftsweisend sind. Die KESSEL AG zählt von fast einhundert Bewerbern zu den drei Finalisten der diesjährigen Challenge in der Kategorie „Innovation“.
Im techLAB – dem Maker*Space des Technischen Museums Wien – können Jugendliche praktische Erfahrungen mit neuen Fertigungstechnologien sammeln und dabei wichtige Fähigkeiten für die Arbeitswelt der Zukunft erlernen.
Ein neues Level an Hygiene, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit – die berührungslosen SMART Armaturen von HANSA sind bereit für alle Anforderungen und Kundenbedürfnisse. Um flächendeckend ein kurzfristig verfügbares Angebot der intelligenten Armaturen sicherzustellen und Installateuren sowie Endbenutzern bestmöglichen Service zu bieten, hat HANSA jetzt ein Nahversorgerkonzept mit Frauenthal Service vereinbart.
Über Jahre musste HERZ mit zu geringer Lagerkapazität zurechtkommen. Am 07. Jänner 2020 war es endlich soweit: der Spatenstich für das neue Zentrallager in Günselsdorf war erfolgt.
GEZE steht für smarte technische Lösungen für Türen, Fenster und Gebäudesicherheit: Mit einem digitalen Messestand demonstriert das Unternehmen seine Innovationskraft unter herausfordernden Umständen.
Alle wissen es. Alle nutzen es. Alle machen es. Die digitale Welt hat längst unseren Alltag erreicht. Smartphones und Tablets sind allgegenwärtig, digitale Sprachassistenten bieten Komfort und Unterstützung. Auch in der Hausinstallation schreitet die
Digitalisierung mit Siebenmeilenstiefeln voran …
Im Rahmen einer weltweiten Verkaufsaktion hatten Würth Kunden die Möglichkeit, die limitierten Sondereditionen eines Doppelratschen-Schlüssel-Sets und eines Bohrer-/Schrauber-Sets zu erwerben. Für jedes verkaufte Produkt dieser Sondereditionen spendete die Würth-Gruppe zwei Euro an UNICEF, um Flüchtlingskindern zu helfen.
Die Messe Stuttgart hat sich entschlossen die interbad auf 2021 zu verschieben. Die nächste interbad findet somit von 21. bis 24. September 2021 statt. Die Messe-Partner stehen hinter dieser Entscheidung, hieß es von Seiten der Veranstalter.
Einerseits Verbrühungen verhindern durch die Bereitstellung von Warmwasser mit meist maximal 41 °C und andererseits Legionellen bekämpfen durch die Zirkulation des Wassers in den Rohrleitungen bei Temperaturen von über 55 °C: Mit diesen beiden paradoxen Anforderungen sehen sich Verantwortliche in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen konfrontiert.